In Zeiten von digitalem Lernen und Distanzunterricht haben Erklär- und Lernvideos einen großen Stellenwert eingenommen. Sie sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen und Spaß machen.
Aber auch die Erstellung solcher kleinen Videos durch die Schüler:innen unterstützt sie beim Lernen und hilft ihnen dabei, neue Medienkompetenzen zu entwickeln. Viele Anwendung zur Erstellung solcher Clips sind allerdings kostenpflichtig, erfordern zusätzliche Käufe oder schalten Werbung. Mit der kostenlosen App „Keynote“ kann man neben klassischen Präsentationen auch Erklär- und Lernvideos produzieren.
Doch was macht ein gutes Erklärvideo aus? Dieser Frage möchten wir im ersten Teil des Kurses nachgehen. Welche Dinge sollte man bei der Planung beachten bevor es an die Umsetzung geht. Ein kurzer theoretischer Input bevor es im zweiten Teil praktisch weiter geht. Mit dem eigenen Ipad und einer Live Schritt für Schritt Anleitung gibt es einen Überblick über die grundsätzlichen Funktionen der App „Keynote“ und welche nützlich für ein Erklärvideo sind.
Der Kurs soll sie motivieren, eigene Erklärvideos zu erstellen aber auch mit ihren Schüler:innen zusammen Unterrichtsinhalte in Videos umzusetzen.
Die Themen sind:
Das sollten Sie mitbringen:
Das Angebot findet Online über unsere Viole Fortbildungsplattform statt. Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mitgeteilt.
Methodische Gestaltung / Technik:
Online
Zielgruppe:
Lehrer:innen ab Jahrgangsstufe 5, Berufsschullehrer:innen aber auch interessierte Schüler:innen
Referent*in:
Christina Ecknigk, Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Kooperationspartner:
Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel
Weitere Hinweise:
Das Angebot wird in den Folgewochen noch wiederholt.
Sollten Sie kein iPad zur Verfüghung haben, so können Sie sich als Lehrer*in einer Schule im Zuständigkeitsbereich des Medienzentrums Kassel, ein Geräte für die Dauer von 14 Tagen ausleihen. Bitte reservieren Sie das Gerät per Email unter der Adresse: medienzentrum [at] kassel.de oder telefonisch unter 0561-787-4003.
Damit die Arbeit auch direkt im Unterricht umgesetzt werden kann, können Sie sich gerne auch einen ganzen Klassensatz (16 Geräte) ausleihen.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
F: Coding / Programmieren | |
X | G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Kurs | Erklärvideos mit dem iPad und Keynote |
Nummer | 2021-04-2 |
Freie Plätze | 8 |
Datum | 27.04.2021 – 27.04.2021 |
Zeit | 14:00 – 15:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | € 0.00 |
Ort | Kassel Wildemannsgasse 1 34117 Kassel |
Raum | Online |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 27.04.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Kassel Wildemannsgasse 1 34117 Kassel Tel. 05617874077 medienzentrum-kassel.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 27.04.2021 | 14:00 – 15:00 | Christina Ecknigk | Kassel | Online | Erklärvideos mit iPad und Apple Keynote |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"