Themen der Veranstaltung:
- von der Kooperation zur Kollaboration
- Lernchancen dieser innovativen Kompetenz?!
- Tools & Apps - eine Übersicht
- Erprobte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht
- Diskussion
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
Kurs | Kollaborative Lernumgebungen im digitalen Unterricht |
Nummer | LA-Nr. 2000831 |
Freie Plätze | 5 |
Preis | € 0.00 |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Lektion |
Datum | 25.01.2021 – 25.01.2021 |
Anmeldeschluss | 25.01.2021 |
Wochentag | Mo |
Kontakt | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89, 2. OG. 60311 Frankfurt Tel. 069 212 49 898 www.medienzentrum-frankfurt.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25.01.2021 | 15:00 – 17:00 | Katharina Weislogel Sabine Wolf |
Online | Kollaborative Lernumgebungen |