Quelle: Pro Juventute Aufklärungskampagne ‚Sexting’ Themenbild_02
Inhalt:
Sexting setzt sich aus den Wörtern „sex“ und „texting“ zusammen und bezeichnet allgemein das normalerweise einvernehmliche Versenden von sexuellen Fotos oder Videos. Für Jugendliche ist Sexting eine Möglichkeit, die eigene Sexualität zu erforschen und damit ist es auch ein zeitgemäßer Bestandteil von Identitätsfindung in der Adoleszenz. Freizügige Bilder oder Videos können natürlich leider auch missbräuchlich verwendet werden – mit enormen Konsequenzen für die Opfer.
Methodische Gestaltung / Technik:
Die vorgestellten Methoden und Präventionsansätze lassen sich direkt in die pädagogische Arbeit übertragen. Angebot wird als Online-Kurs durchgeführt.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Mitarbeiter*innen Staatlicher Schulämter
Referent*in:
Nikola Poitzmann
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Darmstadt / Darmstadt-Dieburg statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechniken | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
X | H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
X | Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Online-Kurs | Sexting - Erotische Selfies zwischen Identitätsbildung und Cybermobbing |
Nummer | LA-Nr. folgt |
Freie Plätze | 17 |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Zeit | 14:00 – 16:30 |
Datum | 26.04.2021 – 26.04.2021 |
Anmeldeschluss | 26.04.2021 |
Wochentag | Mo |
Kontakt | Medienzentrum Darmstadt Mina-Rees Str. 12 64295 Darmstadt Tel. 06151132892 www.medienzentrum-darmstadt.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 26.04.2021 | 14:00 – 16:30 | Volker Seipp | Online | Sexting - Erotische Selfies zwischen Identitätsbildung und Cybermobbing |