Einsatz von Lernplattformen und Messwerterfassung im naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel von PHYWE curricuLAB und PHYWE SmartSense
Der Einsatz von Lernplattformen und Messwerterfassungssystemen kann beim Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht in vielen Fällen einen didaktischen Mehrwert liefern.
In diesem Workshop sollen die Grundlagen für den Einsatz von digitaler Messwerterfassung in Verbindung zu einer Lehr- und Lernplattform, auf Grundlage des PHYWE Systems curricuLAB, SmartSense und measureAPP erlernt werden. Die durchzuführenden Experimente werden über eine Lernplattform verwaltet und die Messergebnisse in einem Protokoll festgehalten und ausgewertet.
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Gymnasiale Oberstufe, Berufliche Schule
Voraussetzungen: Computer, Internetzugang, gut funktionierende Internetverbindung/W-LAN
Referent: Lars Gundrum (PHYWE Systeme GmbH & Co.KG)
Schulungskosten: keine Kosten
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatliches Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.
Online-Kurs | Digitaler Unterricht in Naturwissenschaften |
Nummer | LA-Nr. 0210190801 |
Freie Plätze | 29 |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Zeit | 14:00 – 15:30 |
Datum | 18.03.2021 – 18.03.2021 |
Anmeldeschluss | 18.03.2021 |
Wochentag | Do |
Kontakt | M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Ursulum 18a 35396 Gießen Tel. 064194848490 www.mauszentrum.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.03.2021 | 14:00 – 15:30 | Lars Gundrum | Online | Digitaler Unterricht in Naturwissenschaften |