OneNote ist ein digitaler Notizblock, auf dem sich jegliche (digitalen) Inhalte festhalten lassen.OneNote jedoch als Programm zu betiteln, mit dem lediglich „Notizen“ gemacht werden können, trifft den...
OneNote ist ein digitaler Notizblock, auf dem sich jegliche (digitalen) Inhalte festhalten lassen.OneNote jedoch als Programm zu betiteln, mit dem lediglich „Notizen“ gemacht werden können, trifft den...
Um der enormen Nachfrage nach unserer Grundlagen-Fortbildung zu Microsoft Teams zu begegnen, haben wir ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Angemeldete Kolleginnen und Kollegen erhalten in einem...
Bilder bleiben besser im Gedächtnis als geschriebene Informationen. In diesem Online-Workshop erfahren und erproben Sie, wie Sie mit eigenen Zeichnungen die Motivation und Merkfähigkeit Ihrer Schüler...
Bild von Mustafa shehadeh auf Pixabay Inhalt: Kostenlos verfügbare Online-Apps ermöglichen kollaboratives Arbeiten. Darunter versteht man digitales Zusammenarbeiten an ein und demselben Dokument bzw...
Themen der Veranstaltung: - Installation von kostengünstiger Hardware, die einfach zu nutzen ist- Fortbildungskonzepte fürs Kollegium - Strukturierung von Lernplattformen, Videokonferenzsystemen usw....
Online-Sprechstunde zu den Angeboten Ihres MZ RTK Im Rahmen der Online-Sprechstunde können Sie Fragen zu den Angeboten Ihres Medienzentrum stellen und im Gespräch/Austausch Anregungen für den Einsatz...
Pixabay.de Gerd Altmann Inhalt: Welche Medien dürfen Sie wie im Unterricht einsetzen? Welche Regelungen müssen Sie bei Kopien beachten? Was ist bei Lernplattformen und Schulhomepages zu beach...
Digitale Sprechstunden der Medienfachberatung zum Thema „Medienbildungskonzept für die Frankfurter Schulen" Bis 2024 müssen alle Schulen ein Medienbildungskonzept erstellt haben. Sie möchten ein ...
Die Anton.App ist eine Lernplattform für Smartphones, Tablets und Computer mit Aufgaben in Deutsch, Mathematik, DaZ, Sachunterricht und Musik für die Klassen 1 - 10. Grundlagen der Biologie, Physik un...
Diese Fortbildung richtet sich an IT-Beauftragte von Schulen im Kreis Offenbach, die bereits mit schulischem WLAN ausgestattet worden sind. In der Veranstaltung besprechen wir Schritt für Schritt die ...
Was mit dem iPad alles möglich ist - Unterrichtsszenarien für die Grund- und Förderschule Online - Fortbildung Wie kann ich iPads im Unterricht einsetzen? Welchen Mehrwert bietet der Einsatz der iPa...
Neueren Untersuchungen (Rat für kulturelle Bildung 2019) zufolge benutzen fast 70% aller SuS YouTube-Videos zur Vorbereitungen auf Klausuren, Nachbereitung von Unterricht, den sie nicht verstanden ha...
Bedingt durch die aktuelle Situation, werden I Pads vermehrt im Unterricht und in untererrichtsergänzenden Lernsituationen eingesetzt. Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der ...
Bild von Fotownetrza auf Pixabay Inhalt: Dieses Modul dient der Erweiterung von Modul 1 (keine Voraussetzung) und konzentriert sich auf die Einbindung von digitalen Tools in den Präsenz- und Distanzun...
Bedingt durch die aktuelle Situation, werden Laptops vermehrt im Unterricht und in untererrichtsergänzenden Lernsituationen eingesetzt. Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der...
Unterricht im 21. Jahrhundert befindet sich mit seinen Digitalisierungstendenzen stärker als je zuvor im Wandel und ein Tool, das viele digital-didaktische Möglichkeiten bietet, ist Microsoft Teams. ...
"Lego Movie" selber machen? Filmen und Gestalten mit dem iPad iMovie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten eigene Filme zu schneiden und auch Lernvideos zu gestalten. Gemeinsam werden die Grundfunk...
Im MKK wurden alle Schulen (somit alle Lehrkräfte) mit Zugängen ausgestattet. Das OneNote-Klassennotizbuch ist ein OneNote-Notizbuch mit besonderen schulischen Funktionen, damit man mit einer Klasse e...
Nach einer kurzen Vorstellung Edkimos werden der Aufbau der App, die Gestaltungsmöglichkeiten einer Befragung sowie die Möglichkeiten der Qualitätssicherung durch den PDCA-Zyklus und etablierte Qualit...
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen des Paketes “Office 365 Education” erklärt. Der Fokus wird auf den Datenaustausch mit OneDrive sowie auf das Kollaborative Schreiben mit Microsoft Word gele...
Die kostenlose Anton-App kann als Applikation für Android und iOS oder auch webbasiert verwendet werden und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, zu verschiedenen Lerninhalten (passend zu den Unter...
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:H5P_Logo.svg Inhalt: Mithilfe von H5P können über 30 Inhaltsformen von digitalen Unterrichtsinhalten erstellt werden. So können aus den Unterrichtsfilmen i...
Geschlossene Veranstaltung für die Schulen der Stadt OffenbachOffice 365 mit LD Azure Connect, Tablet-Management mit LD Mobile und LogoDIDACT bilden die Inhaltsschwerpunkte dieser Veranstaltung, die ...
Geschlossene Veranstaltung für die Schulen der Stadt OffenbachOffice 365 mit LD Azure Connect, Tablet-Management mit LD Mobile und LogoDIDACT bilden die Inhaltsschwerpunkte dieser Veranstaltung, die ...
Um mit Littera arbeiten zu können, ist zwingend die Teilnahme an einer Grundlagenschulung nötig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie das Grundwissen zu LITTERAwindows. Dazu zählen u.a. die Installati...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
Unkompliziert und schnell an entfernte Orte, in vergangene Zeiten oder unbekannte Welten reisen? Unterrichtsinhalte fokussieren häufig Lernwelten außerhalb des Unterrichtsraumes. Mit der Green S...
Das Verwenden von für den Schulgebrauch lizenzierten Videos, Filmen und darauf abgestimmte Lehr- und Lernmaterialien wird ebenso besprochen, wie die digitalen Werkzeuge, die das Medienzentrum zur Verf...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderie...
“Digitale Werkzeuge”, kurz “Tools” genannt, sind für Viele, die mit der “digitalen Revolution” aufgewachsen sind, selbstverständlich. Für Viele jedoch auch nicht. Die “richtigen digitalen Werkzeuge” e...
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie sie schnell & einfach Lernvideos mit PowerPoint erstellen können. Neben einfachen Darstellungen mit erscheinendem Text, lernen Sie auch, wie Sie Bilder sinnv...
Inhalt: Unterrichtsorganisation mit Hilfe der Lernplattform Moodle zur Unterstützung des “Distanzunterrichtes“ Moodle Aktivitäten für synchrone/asynchrone Kommunikation Entwicklung von Lernsetting...
Beschreibung In dieser Fortbildung erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, wie eine lebhafte Unterrichtsstunde per Videokonferenz aufgebaut werden kann. Viele kleine Methoden, die den Kindern Spaß m...
Beschreibung: In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmer analoges Unterrichtsmaterial zu digitalisieren und es schnell zu bearbeiten. Es wird gezeigt, wie digitale Korrekturen gelingen und ...
Nützliche Module für unterrichtsunterstützende und -ersetzende Lernsituationen (Für Benutzer und Tooladmins) Das von der Hessischen Lehrkräfteakademie weiterentwickelte pädagogische Netzwerk LANiS (...
Sie wollen: Neue Ideen und Konzepte kennenlernen? Medienaffine Menschen treffen? Vernetzung in Sachen Medienbildung voranbringen? Tolle Ideen mit anderen unkompliziert teilen? Fragen mit Kolleginnen ...
Online-Sprechstunde zu den Angeboten Ihres MZ RTK Im Rahmen der Online-Sprechstunde können Sie Fragen zu den Angeboten Ihres Medienzentrum stellen und im Gespräch/Austausch Anregungen für den Einsatz...
Bedingt durch die aktuelle Situation, wird vermehrt Unterricht in untererrichtsergänzenden Lernsituationen durchgeführt Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der grundlegenden G...
Digitale Sprechstunden der Medienfachberatung zum Thema „Medienbildungskonzept für die Frankfurter Schulen" Bis 2024 müssen alle Schulen ein Medienbildungskonzept erstellt haben. Sie möchten ein ...
Digitaler Unterricht?!? …Und wo bleibt der Datenschutz? Was ich datenschutzrechtlich beachten muss, wenn ich mit meinen Schülern online kommuniziere. Durch die Corona-Krise sind viele Lehrer auf dig...
Beschreibung: In diesem Onlineseminar werden wir ihre Fragen und Probleme, die sich aus dem Arbeiten mit der SMART Notebook-Software ergeben haben, aufgreifen und nach Antworten und Lösungen suchen. ...
Lernen mit Videos Erklärvideos eignen sich sehr gut für den schulischen Kontext. Einerseits, um Schüler*innen komplexe Abläufe oder Sachverhalte kreativ und auf einem hohen Abstraktionsniveau zu erlä...
Sie haben Fragen zum Arbeiten mit "Teams"? Sie haben Ideen für Ihren Distanz-Unterricht, wissen aber nicht genau, wie Sie das in Teams umsetzen können. Wir bieten in den kommenden Wochen Online-Spre...
Schulportal Hessen Das Schulportal von LANiS-Online stellt eine pädagogische Informationsplattform für alle schulischen Belange dar: individueller Stunden- und Vertretungsplan, Raum- und Medien-Buchun...
Moderne Medien für den Unterricht Durch die staatlich finanzierte Mediensammlung stehen den hessischen Lehrkräften tausende moderne Unterrichtsmedien zur Verfügung. Darunter sehr viele Filme, die spez...
Bild von Fotownetrza auf Pixabay Inhalt: Dieses Modul richtet sich an Einsteiger, die das iPad gerne zur Vorbereitung und im Unterricht selbst nutzen wollen. Dabei wird in der Fortbildung neben den d...
Microsoft-Teams bietet eine Vielzahl von Optionen, die sich sowohl für den Präsenz- als uach den Distanzunterricht nutzen lassen. Neben der Möglichkeit Videokonferenzen abzuhalten, können Klassräume ...
Inhalt: Grundwissen über LITTERA LM. Dazu zählen u.a. die Installation des Programmes, Grundeinstellungen, Verwalten von Jahrgängen, Klassen sowie Kursen, ggf. Erstellen von Systematiken, Katalogisier...
Beschreibung: In dieser Online-Fortbildung erlangen die Teilnehmer*innen weitergehende Kenntnisse zur pädagogischen Tafelbildsoftware „ActivInspire“ und lernen sie für die Vorbereitung Zuhause und ...
Inhalt: Durch das Medienzentrum stehen den hessischen Lehrkräften tausende moderne Unterrichtsmedien zur Verfügung. Darunter sehr viele Filme, die speziell für den Unterricht zugeschnitten si...
Die Wirkkraft von Rückmeldungen ist in der Bildungsforschung klar belegt: SuS wollen und brauchen Feedback. Doch für uns bedeutet Rückmeldung zu geben oft: viel Zeit mitbringen. Wer hat sich nicht ...
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_PowerPoint Inhalt: Die Fortbildung richtet sich an Nutzer mit Vorkenntnissen.Sie lernen zu einem Thema ein passendes Layout zu erstellen und entdecken ...
Microsoft 365 (früher Office 365) spielt in der schulischen Kommunikation eine zentrale Rolle. Im MKK wurden fast alle Schulen (somit fast alle Lehrkräfte) mit Zugängen ausgestattet. Mit "Teams" ste...
Bild von Günter Steppich Inhalt: Smartphones, WhatsApp, Instagram, Snapchat, musical.ly, Sexting, Cybermobbing, Videospiele, exzessiver Bildschirmkonsum, problematische Inhalte im WWW. Was die dig...
Mit dem kostenlosen Online-Tool Learningapps.org, können Lernende und Lehrende schnell und einfach eigene Lernspiele und Übungsaufgaben erstellen. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfüg...
Geändertes Fortbildungsformat mit angepassten Inhalten!!! IWB angstfrei und gewinnbringend in Grund- und Förderschulunterricht einsetzen In der Fortbildung werden die Grundlagen der Nutzung von IWB -...
Leckere Lernhäppchen für den Unterricht, digital und interaktiv zum selbstständigen Lernen und Üben Inhalt: Vorstellung von 2 browserbasierten Portalen zumTeilen und Erstellen von interaktiven ...
Mit der Einführung von Microsoft Teams in Stadt und Kreis Offenbach steht den Schulen ein mächtiges Kommunikationstool zur Verfügung. Mit dem großen Funktionsumfang den Teams bietet, geht auch eine gr...
Inhalt: BigBlueButton (BBB) wird zunehmend eingesetzt für Konferenzen, als Mittel zum Homeschooling oder für die Gestaltung von Online Fortbildungen. Die Einführung in BBB vermittelt einen Überblic...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderie...
Hausaufgaben einsammeln und mit dem Rotstift ein paar handschriftliche Anmerkungen machen - das ist derzeit eher selten möglich. Aber wie korrigiere ich die Aufgaben meiner Schüler, wenn diese als Wor...
Die kostenlose Anton-App kann als Applikation für Android und iOS oder auch webbasiert verwendet werden und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, zu verschiedenen Lerninhalten (passend zu den Unter...
Bedingt durch die aktuelle Situation, wird vermehrt Unterricht in untererrichtsergänzenden Lernsituationen durchgeführt Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der grundlegenden G...
Digitale Sprechstunden der Medienfachberatung zum Thema „Medienbildungskonzept für die Frankfurter Schulen" Bis 2024 müssen alle Schulen ein Medienbildungskonzept erstellt haben. Sie möchten ein ...
Solange die Corona-Krise dauert, gehört die Organisation von Online-Unterricht zu den didaktischen Kernkompetenzen für Lehrkräfte. Aber auch in der Zukunft bedeutet die Möglichkeit, Unterricht optiona...
Arbeitsblätter schnell und einfach gestalten - Erste Schritte Mit wenigen Klicks erstellen Sie Arbeitsblätter für Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Sie brauchen keine lange Einarbeitungszeit, d...
Bedingt durch die aktuelle Situation, werden I Pads vermehrt im Unterricht und in untererrichtsergänzenden Lernsituationen eingesetzt. Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der ...
1. Einstieg in den iPad-Einsatz Vorstellung der didaktischen Grundlage: Das SAMR-Stufenmodell Technische Voraussetzungen für den Einsatz von Tablets im Unterricht Grundsätzliche Handhabung inkl. Dat...
Bedingt durch die aktuelle Situation, werden Laptops vermehrt im Unterricht und in untererrichtsergänzenden Lernsituationen eingesetzt. Dabei gibt jedoch einiges zu berücksichtigen. Angefangen bei der...
Beschreibung: Erklärfilme und Lernvideos gehören zu den bedeutendsten methodischen Neuerungen, die dank mobiler Endgeräte heute im Unterricht möglich werden. Schüler*innen erarbeiten sich Themen mi...
Inhalt: In diesem Workshop werden Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele vorgestellt, wie man mathematische Lernvideos und digitale Lernprogramme auf einem analogen Arbeitsblatt niederschwellig einb...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
Bildquelle: Littera Software & Consulting GmbH Inhalt: Um mit Littera arbeiten zu können, ist zwingend die Teilnahme an einer Grundlagenschulung nötig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie d...
Kreative Erklärvideos mit PowToon Beschreibung: Mit dem Online-Videoeditor PowToon können Lernende und Lehrende kreative Erklärvideos am PC erstellen. PowToon bietet eine Vielzahl von Grafiken, Bilde...
Neue Lesemotivation im Grundschulunterricht mit digitalen Büchern und Boardstories Anhand der Lernplattform Onilo.de geben wir Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Lernmöglichkeiten mit de...
Die App Explain Everything ermöglicht es Ihnen alle Vorzüge eines Whiteboards in einen Klassenraum zu bringen, welcher nur mit einem Beamer ausgestattet ist. Doch der Funktionsumfang übersteigt die e...
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie sie schnell & einfach Lernvideos mit PowerPoint erstellen können. Neben einfachen Darstellungen mit erscheinendem Text, lernen Sie auch, wie Sie Bilder sinnv...
Recherchieren im Internet hat das Arbeiten in der Bibiliothek zu großenTeilen abgelöst. Alle wollen fast nur noch "googeln". Dabei ist eine gute Recherche noch lange nicht mit der größten Suchmasch...
Um mit Littera arbeiten zu können, ist zwingend die Teilnahme an einer Grundlagenschulung nötig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie das Grundwissen über LITTERA LM. Dazu zählen u.a. die Installation...
Inhalt: Online-Beratung von Schüler*innen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebensumständen Wie kann ich als Lehrkraft oder Sozialpädag*in Schüler*innen in schwierigen Le...
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in dieser Fortbildungs-Sprechstunde weitere Grundlagen zum Prozessmodell erwerben und sich mit der Referentin über Fragen und Austausch tiefer in die Themati...
Digitale Sprechstunden der Medienfachberatung zum Thema „Medienbildungskonzept für die Frankfurter Schulen" Bis 2024 müssen alle Schulen ein Medienbildungskonzept erstellt haben. Sie möchten ein ...
Beschreibung und didaktische Gestaltung: Durch die Hessischen Medienzentren wird die E-Learning-Plattformen www.matheretter.de den hessischen Lernenden und Lehrenden zur Verfügung gestellt. Hier wer...
Moderne Medien für den Unterricht Durch die staatlich finanzierte Mediensammlung stehen den hessischen Lehrkräften tausende moderne Unterrichtsmedien zur Verfügung. Darunter sehr viele Filme, die spez...
Inhalt: Blended Learning - interaktive Unterrichtssettings vor/ während/ nach Corona Mit der Umstellung auf Distanz- und Hybridunterricht während des (partiellen) Lockdowns 2020/21 wehte ein fris...
Bild von Fotownetrza auf Pixabay Inhalt: Dieses Modul dient der Erweiterung von Modul 1 (keine Voraussetzung) und konzentriert sich auf die Einbindung von digitalen Tools in den Präsenz- und Distanzun...
Fortbildungsreihe 1-3In diesem Online-Kurs stehen erste Schritte mit OneNote® (Microsoft) im Vordergrund. Wie erstelle ich eine digitale Materialsammlung? Wie nutze ich diese im Unterricht? Wie gesta...
Inhalt: In dieser Veranstaltung erhalten Sie erweiterte Kenntnisse über LITTERA LM.Die einzelnen Themen werden an der Teilnehmergruppe ausgerichtet. Mögliche Themen wären u.a. Lernmittelzuordnung, Bed...
Digitales Zeichnen ist einfach zu lernen. Mit dem iPad und der kostenlosen Software „Sketchbook“ haben Sie das virtuelle Papier, Stifte, Farben und viele hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung. Nutzen Si...
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:GIMP_Icon.svg Inhalt: GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein pixelbasiertes Grafikprogramm, das Funktionen zur Bildbearbeitung und zum digitalen Mal...
(C)Arbeitsblattgenerator Tutory Inhalt: Tutory ist ein Online-Programm, das bei der Erstellung von ansprechenden Arbeitsblättern unterstützt. Viele benötigte Bausteine sind bereits vorgeferti...
Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Concept-Maps und E-Books gewinnbringend als Klausurersatzleistung im Unterricht einsetzen können (für Sek I/Sek II geeignet). Dazu werden Ihnen ...
Beschreibung In dieser Fortbildung erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, wie eine lebhafte Unterrichtsstunde per Videokonferenz aufgebaut werden kann. Viele kleine Methoden, die den Kindern Spaß m...
Das von der Hessischen Lehrkräfteakademie weiterentwickelte pädagogische Netzwerk LANiS (www.lanis-system.de) gewinnt zunehmend an Bedeutung für die eigene Schulorganisation. Insbesondere in der jetzi...
Inhalt: BigBlueButton (BBB) wird zunehmend eingesetzt für Konferenzen, als Mittel zum Homeschooling oder für die Gestaltung von Online Fortbildungen. Die Schulung für Fortgeschrittene bietet nochma...
Digitales Chemieregal Inhalt: Mit dem digitalen Chemieregal lassen sich die Unterrichtsstunden multimedial gestalten, der Unterrichtsstoff wird visualisiert, erläutert, vertieft und interakti...
Themen der Veranstaltung: - Prinzipien zeitgemäßen FSU - FSU-Tools & Apps - eine Übersicht- Erprobte Anwendungsbeispiele aus dem Klassenraum - Diskussion Dieses Angebot passt in folgende Inhal...
Beschreibung: Mit der App BookCreator sowie Pages lassen sich einfach kreative, digitale Bücher erstellen. Lehrkräfte können einerseits leicht eigene digitale Schulbücher zusammenstellen. Andererse...
Sieht man von technischen Stolpersteinen ab, bietet digitaler Unterricht eine Vielzahl an Möglichkeiten der Erweiterung traditioneller Lernsettings. Digitale Elemente im Unterricht können so neue Weg...
Bildquelle: Littera Software & Consulting GmbH Inhalt: Um mit Littera arbeiten zu können, ist zwingend die Teilnahme an einer Grundlagenschulung nötig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie d...
Diese Fortbildung richtet sich im Besonderen an schulische Datenschutzbeauftragte und Mitglieder der Schulleitung. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung nimmt der Datenschutz an Schulen einen ...
Beschreibung In dieser Fortbildung erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, wie eine lebhafte Unterrichtsstunde per Videokonferenz aufgebaut werden kann. Viele kleine Methoden, die den Kindern Spaß m...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderie...
Inhalt: Digitale Elemente im Fremdsprachenuntericht Das als Praxisworkshop konzipierte digitale Seminar bietet zunächst eine allgemeine Einführung ins Thema. Es werden in einem kurzen Impulsvortrag...
Quelle: Pro Juventute Aufklärungskampagne ‚Sexting’ Themenbild_02 Inhalt: Sexting setzt sich aus den Wörtern „sex“ und „texting“ zusammen und bezeichnet allgemein das normalerweise einvernehmliche Ver...
Nützliche Module für unterrichtsunterstützende und -ersetzende Lernsituationen (Für Benutzer und Tooladmins) Das von der Hessischen Lehrkräfteakademie weiterentwickelte pädagogische Netzwerk LANiS (...
In der Zeichentrickanimation (von lat. animatus – beseelt, belebt) entsteht durch die Aneinanderreihung statischer Einzelbilder die Illusion von Bewegung: Die gezeichneten Figuren oder Objekte werden ...
Beschreibung: In diesem Onlineseminar werden wir ihre Fragen und Probleme, die sich aus dem Arbeiten mit der SMART Notebook-Software ergeben haben, aufgreifen und nach Antworten und Lösungen suchen. N...
1. Einstieg in den iPad-Einsatz Vorstellung der didaktischen Grundlage: Das SAMR-Stufenmodell Technische Voraussetzungen für den Einsatz von Tablets im Unterricht Grundsätzliche Handhabung inkl. Dat...
In dieser Veranstaltung erhalten Sie erweiterte Kenntnisse über LITTERA LM. Die einzelnen Themen werden an der Teilnehmergruppe ausgerichtet.Mögliche Themen wären u.a. Lernmittelzuordnung, Bedarfsplan...
(C)BigBlueButton.org Inhalt: Sie werden in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderierende und P...
Recherchieren im Internet hat das Arbeiten in der Bibiliothek zu großenTeilen abgelöst. Alle wollen fast nur noch "googeln". Dabei ist eine gute Recherche noch lange nicht mit der größten Suchmasch...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
Bildquelle: Littera Software & Consulting GmbH Inhalt: In dieser Veranstaltung erhalten Sie erweiterte Kenntnisse über LITTERA LM.Die einzelnen Themen werden an der Teilnehmergruppe ausgeric...
Inhalt: Fremdsprachenunterricht neu denken mit digitalen Medien Digitales Lernen schafft zweifellos neue Möglichkeiten unsere Schüler*innen zu erreichen, zu motivieren, einzubinden und zu fördern. ...
Beschreibung: In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen die App Swift Playground kennen. Für den Einstieg sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Spielerisch lernen die Teilnehme...
Jugendmedienschutz in der Schule Bei allen Festlegungen, Überlegungen, Einsatzszenarien und Einsatzgebieten für moderne Medien in der Schule, müssen Eltern, Lehrer und Schüler eingebunden werden,um e...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
Tablet-PC mit Ständer Inhalt: Ein Tablet-PC kann mit den notwendigen APPS und einem Ständer als Hilfsmittel die Dokumentenkamera ersetzen. Dabei kann die Vorlage beschriftet werden oder ein...
Recherchieren im Internet hat das Arbeiten in der Bibiliothek zu großenTeilen abgelöst. Alle wollen fast nur noch "googeln". Dabei ist eine gute Recherche noch lange nicht mit der größten Suchmasch...
Themen der Veranstaltung: - von der Kooperation zur Kollaboration- Lernchancen dieser innovativen Kompetenz?!- Tools & Apps - eine Übersicht- Erprobte Anwendungsbeispiele aus dem Unterricht- Disk...
Pixabay, Michael Treu Inhalt: Der Datenschutz spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag. Dort werden Daten für Unterrichts- und Verwaltungsaufgaben sowie Förderungsmaßnahmen und Planungen in ...
Inhalt: Motto-Ziele entwickeln Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM® Wie kann ich mir selbst Ziele stecken, die ich nicht durch harte Selbstdisziplin erreiche, sondern auf einmal ...
Themen der Veranstaltung: - Installation von kostengünstiger Hardware, die einfach zu nutzen ist- Fortbildungskonzepte fürs Kollegium - Strukturierung von Lernplattformen, Videokonferenzsystemen usw....
Beschreibung: In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen Unterrichtseinheiten mit ClassFlow auf interaktiven stift- oder touchbasierten Displays in Kombination mitjeder technischen Au...
(C)Arbeitsblattgenerator Tutory Inhalt: Tutory ist ein Online-Programm, das bei der Erstellung von ansprechenden Arbeitsblättern unterstützt. Viele benötigte Bausteine sind bereits vorgeferti...
Kreative Erklärvideos mit PowToon Beschreibung: Mit dem Online-Videoeditor PowToon können Lernende und Lehrende kreative Erklärvideos am PC erstellen. PowToon bietet eine Vielzahl von Grafiken, Bilde...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
(C)BigBlueButton.org Inhalt: Sie werden in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderierende und P...
Inhalt: Grundwissen über LITTERA LM. Dazu zählen u.a. die Installation des Programmes, Grundeinstellungen, Verwalten von Jahrgängen, Klassen sowie Kursen, ggf. Erstellen von Systematiken, Katalogisier...
Bild von Concord90 auf Pixabay Inhalt: Seit einigen Jahren mehren sich Fälle von Internet-User*innen und Computerspieler*innen, die die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren und Symptome einer Suc...
Bild von Concord90 auf Pixabay Inhalt: Seit einigen Jahren mehren sich Fälle von Internet-User*innen und Computerspieler*innen, die die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren und Symptome einer Suc...
MasterTool ein Werkzeug zum Erstellen von - Arbeitsblättern - Medien für interaktive Whiteboards - Folien für Overhead-Projektoren Die Medienzentren in Hessen haben für alle hessischen Schulen, Lehr...
Pixabay, Michael Treu Inhalt: Der Datenschutz spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag. Dort werden Daten für Unterrichts- und Verwaltungsaufgaben sowie Förderungsmaßnahmen und Planungen in ...
Um mit Littera arbeiten zu können, ist zwingend die Teilnahme an einer Grundlagenschulung nötig. In dieser Veranstaltung erhalten Sie das Grundwissen über LITTERA LM. Dazu zählen u.a. die Installation...
Inhalt: Den Teilnehmern sollen die Grundzüge der Gestaltung von Präsenz- und Fernunterricht mittels der Lernplattform "Moodle" aufgezeigt werden. Dabei wird die Plattform als Hilfsmittel zu...
Inhalt: In dieser Veranstaltung erhalten Sie erweiterte Kenntnisse über LITTERA LM.Die einzelnen Themen werden an der Teilnehmergruppe ausgerichtet. Mögliche Themen wären u.a. Lernmittelzuordnung, Bed...
(c) BigBlueButton.org Inhalt: Kurz und knackig werden Sie in den Umgang mit der Videokonferenzplattform BigBlueButton eingeführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, welche Instrumente Moderiere...
Inhalt: Durch das Medienzentrum stehen den hessischen Lehrkräften tausende moderne Unterrichtsmedien zur Verfügung. Darunter sehr viele Filme, die speziell für den Unterricht zugeschnitten si...
Beschreibung: In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmer analoges Unterrichtsmaterial zu digitalisieren und es schnell zu bearbeiten. Es wird gezeigt, wie digitale Korrekturen gelingen und ...
Inhalt: Was in einem drin ist, kann einem niemand nehmen – Durch wertschätzendes (Online-)Feedback Ressourcen freisetzen „Der Mensch wird am Du zum Ich“ stellte schon der jüdische Religionsphilosoph...
In dieser Veranstaltung erhalten Sie erweiterte Kenntnisse über LITTERA LM. Die einzelnen Themen werden an der Teilnehmergruppe ausgerichtet.Mögliche Themen wären u.a. Lernmittelzuordnung, Bedarfsplan...
Office 365 Teams Im Rahmen dieser Veranstaltung wird aus schulischer Sicht die Anwendung von Office 365 und Teams zum Homeschooling und zur Arbeit im Unterrichtseinsatz dargestellt. In einer praxisor...
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Inhalt: Mitte der siebziger Jahre wurde in Hollywood mit Filmen wie "Der weiße Hai" und "Star Wars" ein neues System der Produktion und Distribution von Filmen ge...
Angebote | Datum | Zeit | Ort | Status | |
---|---|---|---|---|---|
Video-Schulung Teams | 05.03.2021 | 11:00 – 11:00 | Online | Warteliste | |
|
|||||
Aufschreiben, aufzeichnen - Sketchnotes ohne künstlerisches Talent | 08.03.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Kollaborative Tools im Unterricht | 08.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Wie hole ich mein Kollegium ins digitale Boot? | 08.03.2021 | 15:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitale Sprechstunde MZ RTK | 08.03.2021 | 15:30 – 16:30 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Anton App | 09.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Urheberrecht im Schulalltag | 09.03.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Warteliste | |
|
|||||
Sprechstunden der Fachberatung Medien - Medienbildungskonzept | 09.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Schulisches W-LAN - Konfiguration Schritt für Schritt | 09.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad im Unterricht für Grund- und Förderschule | 09.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online-Kurs | Warteliste | |
|
|||||
Interaktive Lernvideos mit H5P erstellen und im Distanzunterricht einsetzen | 09.03.2021 | 15:00 – 16:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
I Pad kennen lernen und im Unterricht verwenden | 09.03.2021 | 15:30 – 16:30 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Einsatz des iPads im Unterricht mit Hilfe digitaler Werkzeuge | 09.03.2021 | 16:00 – 18:00 | Online-Kurs | Warteliste | |
|
|||||
Windows 10 Rechner kennen lernen und im Unterricht verwenden | 09.03.2021 | 17:00 – 18:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitaler Unterricht mit Microsoft Teams | 10.03.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Mit OneNote den Schulalltag meistern - für Anfänger und Fortgeschrittene | 10.03.2021 | 14:00 – 15:00 | MZ MTK | ||
|
|||||
iPad im Unterricht - Filmbearbeitung | 10.03.2021 | 14:30 – 17:30 | Medienzentrum | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Edkimo - die Feedback-App für Schule und Unterricht | 10.03.2021 | 15:00 – 16:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
OneNote Klassennotizbuch - Aufgaben - Teams | 10.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Warteliste | |
|
|||||
Office 365 Education nutzen - Online mit SuS Texte schreiben! | 10.03.2021 | 15:30 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
ANTON App | 10.03.2021 | 16:00 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Mit H5P digitale Unterrichtsmaterialien erstellen | 10.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Office 365 mit LD Azure Connect, Tablet-Management mit LD Mobile und LogoDIDACT | 11.03.2021 | 10:00 – 11:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Office 365 mit LD Azure Connect, Tablet-Management mit LD Mobile und LogoDIDACT | 11.03.2021 | 13:00 – 14:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Mit OneNote den Schulalltag meistern - für Anfänger und Fortgeschrittene | 11.03.2021 | 13:15 – 14:15 | MZ MTK | ||
|
|||||
Littera Bibliotheksverwaltung | 11.03.2021 | 13:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Kreatives Geschichten erzählen mit der Green Screen Technik | 11.03.2021 | 14:00 – 17:00 | Medienzentrum Darmstadt | ||
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 11.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Warteliste | |
|
|||||
Edupool des Medienzentrums - mediengestützt unterrichten, ohne Urheberrechts-Ged | 11.03.2021 | 14:30 – 15:30 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Big Blue Button für Online-Meetings, Konferenzen und Unterricht nutzen | 11.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Effizienter Lehrkraft-Alltag - Digitale Werkzeuge, die den Schulalltag erleichte | 11.03.2021 | 15:30 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Lernvideos erstellen mit PowerPoint | 11.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | ||
|
|||||
Moodle - Einstieg in die Lernplattform | 12.03.2021 | 15:30 – 17:00 | Online | ||
|
|||||
Möglichkeiten von Videokonferenzen mit BigBlueButton in Grund- und Förderschulen | 15.03.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Warteliste | |
|
|||||
iPad-Schulung zum Thema Das iPad als Lehrergerät - Grundlagen | 15.03.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Warteliste | |
|
|||||
Schulportal Hessen - Nützliche Module für alternative Lernsituationen | 15.03.2021 | 14:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Medien-(mini)Barcamp 2021 | 15.03.2021 | 15:00 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitale Sprechstunde MZ RTK | 15.03.2021 | 15:30 – 16:30 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Fragen zum Homeschooling hier gibt es die Antworten 16.03. | 16.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Sprechstunden der Fachberatung Medien - Medienbildungskonzept | 16.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Datenschutz und digitaler Unterricht | 16.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Warteliste | |
|
|||||
Die SMART Notebook-Software im Unterrichtsalltag in Grund- und Förderschulen | 16.03.2021 | 14:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad im Unterricht - Lern- und Erklärvideos erstellen | 16.03.2021 | 14:30 – 17:30 | Gesamtschule Obere Aar | Warteliste | |
|
|||||
Sprechstunde Arbeiten mit Teams | 16.03.2021 | 14:30 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
FOBI Schulportal Hessen | 16.03.2021 | 15:00 – 17:00 | Jetzt anmelden | ||
|
|||||
Online-Sprechstunde Edupool und Lizensierte Software (Antolin, Onilo, Office365) | 16.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Das iPad zur Vorbereitung von Unterricht und Homeschooling (Einsteiger) | 16.03.2021 | 16:00 – 18:00 | Online-Kurs | Warteliste | |
|
|||||
Office work@home MS-Teams | 16.03.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
LITTERA-LM Grundlagen | 17.03.2021 | 13:30 – 16:00 | Online | ||
|
|||||
Promethean-Schulung zum Thema Mit ActiveInspire Unterricht am ActivPanel oder A | 17.03.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Warteliste | |
|
|||||
EDUPOOL Hessen incl. Videokonferenzen | 17.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Audio Feedback im Unterricht - und aus der Ferne | 17.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
PowerPoint 365 - Fortgeschrittene | 17.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale SchülerlebenEvent | 18.03.2021 | 14:00 – 17:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Microsoft 365 - Teams | 18.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Interaktive Whiteboards - ActivPanels | 18.03.2021 | 14:30 – 17:30 | Idsteiner Land (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) | Warteliste | |
|
|||||
Lernspiele erstellen mit LearningApps.org | 18.03.2021 | 14:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Learning Apps & Snacks in Moodle | 19.03.2021 | 15:30 – 17:00 | Online | ||
|
|||||
Microsoft Teams - Vertiefungsschulung | 22.03.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Einführung BigBlueButton als Videokonferenztool für den Unterricht | 22.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Big Blue Button für Online-Meetings, Konferenzen und Unterricht nutzen | 22.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Korrigieren mit Word und Acrobat Reader | 22.03.2021 | 16:00 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
ANTON App | 22.03.2021 | 16:00 – 17:00 | MZ MTK | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Grundlagen des Online-Unterrichts mit Microsoft Teams | 23.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Fragen zum Homeschooling hier gibt es die Antworten 23.03. | 23.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Sprechstunden der Fachberatung Medien - Medienbildungskonzept | 23.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Worksheet Crafter für Einsteiger | 23.03.2021 | 14:30 – 16:30 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
I Pad kennen lernen und im Unterricht verwenden | 23.03.2021 | 15:30 – 16:30 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Nutzung von iPads im Unterricht | 23.03.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Windows 10 Rechner kennen lernen und im Unterricht verwenden | 23.03.2021 | 17:00 – 18:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad-Schulung zum Thema Erklärfilme und Lernvideos mit dem iPad erstellen | 24.03.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Mathematikunterricht mit Lernvideos von Matheretter | 24.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 25.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera Windows Bibliotheksverwaltung | 25.03.2021 | 14:00 – 17:00 | Online-Kurs | Warteliste | |
|
|||||
Kreative Erklärvideos erstellen mit PowToon | 25.03.2021 | 14:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Onilo und Antolin im Unterricht | 25.03.2021 | 14:30 – 16:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Explain Everything - DIE interaktive Whiteboard App | 25.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Lernvideos erstellen mit PowerPoint | 25.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Recherche und Wissensmanagement im Internet - Der Umgang mit Suchmaschinen | 26.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera LM-Grundlagenschulung | 29.03.2021 | 13:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Online-Beratung von Schülerinnen | 29.03.2021 | 16:00 – 19:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Das Prozessmodell - eine Grundlage für das Planen einer Unterrichtseinheit | 29.03.2021 | 17:00 – 18:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Sprechstunden der Fachberatung Medien - Medienbildungskonzept | 30.03.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Der Matheretter - Vorstellung der Lernplattform www.matheretter.de | 30.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Online-Sprechstunde Edupool und Lizensierte Software (Antolin, Onilo, Office365) | 30.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Blended Learning - interaktive Unterrichtssettings vor während nach Corona | 30.03.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Einsatz des iPads im Unterricht mit Hilfe digitaler Werkzeuge | 30.03.2021 | 16:00 – 18:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Office work@home OneNote | 30.03.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
LITTERA-LM Fortgeschrittene | 31.03.2021 | 13:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digital Zeichnen auf dem iPad mit Sketchbook | 31.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Bildbearbeitung mit GIMP Fortgeschritten | 31.03.2021 | 17:00 – 19:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Tutory - Arbeitsblatt erstellen | 01.04.2021 | 15:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Alternative (digitale) Leistungsnachweise | 01.04.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Möglichkeiten von Videokonferenzen mit BigBlueButton in Grund- und Förderschulen | 15.04.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Schulportal Hessen - PaedOrg (ehem. Lanis) für die eigene Schule kennenlernen | 19.04.2021 | 14:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton VertiefungFortgeschritten | 19.04.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitales Chemielabor | 20.04.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Fremdsprachenunterricht zeitgemäß im Kontext der Digitalisierung | 20.04.2021 | 15:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad-Schulung zum Thema Digitale Schulbücher mit dem iPad selbst erstellen | 21.04.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitale Didaktik und Projektarbeit im Digitalen Unterricht | 21.04.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Möglichkeiten von Videokonferenzen mit BigBlueButton in Grund- und Förderschulen | 22.04.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera-LM Grundlagen - Lernmittel-Verwaltungsprogramm | 22.04.2021 | 14:00 – 17:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Datenschutzgrundverordnung & Co - Konsequenzen für Schulen | 22.04.2021 | 14:00 – 15:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Big Blue Button für Online-Meetings, Konferenzen und Unterricht nutzen | 22.04.2021 | 15:00 – 16:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Digitale Elemente im Fremdsprachenunterricht | 22.04.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Sexting - Erotische Selfies zwischen Identitätsbildung und Cybermobbing | 26.04.2021 | 14:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Nützliche Module für alternative Lernsituationen | 26.04.2021 | 14:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Zeichentrickanimation mit dem iPad | 27.04.2021 | 14:00 – 18:00 | Medienzentrum Kirchhain | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Die SMART Notebook-Software im Unterrichtsalltag in Sekundarschulen | 27.04.2021 | 14:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Nutzung von iPads im Unterricht | 27.04.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera LM Fortgeschrittene | 28.04.2021 | 13:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Videokonferenz mit BBB | 28.04.2021 | 16:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Recherche und Wissensmanagement im Internet - Der Umgang mit Suchmaschinen | 28.04.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 29.04.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera-LM Lernmittel-Verwaltungsprogramm Fortgeschrittenenschulung | 29.04.2021 | 14:00 – 17:00 | Online-Kurs | Warteliste | |
|
|||||
Fremdsprachenunterricht neu denken mit digitalen Medien | 29.04.2021 | 16:00 – 17:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad-Schulung zum Thema Coding mit dem iPad | 03.05.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Jugendmedienschutz in der Schule 04.05.2021 | 04.05.2021 | 15:00 – 17:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 06.05.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Tablet-PC als Dokumentenkamera nutzen | 06.05.2021 | 15:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Recherche und Wissensmanagement im Internet - Der Umgang mit Suchmaschinen | 06.05.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Kollaboratives Lernen am Beispiel Padlet und BookCreator | 10.05.2021 | 15:00 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Datenschutz in Schulen | 13.05.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM | 17.05.2021 | 15:00 – 18:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Wie hole ich mein Kollegium ins digitale Boot? | 17.05.2021 | 15:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Promethean-Schulung zum Thema Classflow für den kollaborativen Unterricht nutze | 18.05.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Tutory - Arbeitsblatt erstellen | 19.05.2021 | 16:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Kreative Erklärvideos erstellen mit PowToon | 20.05.2021 | 14:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 27.05.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Videokonferenz mit BBB | 01.06.2021 | 14:00 – 15:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
LITTERA-LM Grundlagen | 02.06.2021 | 13:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Computerspiele- und Internetsucht | 07.06.2021 | 14:00 – 17:00 | Online-Kurs | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Computerspiele- und Internetsucht | 07.06.2021 | 14:00 – 17:00 | Medienzentrum Wiesbaden | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Mastertool | 08.06.2021 | 15:00 – 17:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Datenschutz in Schulen | 09.06.2021 | 15:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera-LM Grundlagenschulung | 10.06.2021 | 13:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Fern- und Präsenzunterricht mit Moodle gestalten für Anfänger (mit Praxisteil) | 15.06.2021 | 16:30 – 18:00 | Online | Warteliste | |
|
|||||
LITTERA-LM Fortgeschrittene | 17.06.2021 | 13:30 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
BigBlueButton Rundgang | 17.06.2021 | 14:00 – 16:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
EDUPOOL Hessen incl. Videokonferenzen | 17.06.2021 | 16:00 – 17:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
iPad-Schulung zum Thema Das iPad als Lehrergerät - Grundlagen | 21.06.2021 | 14:00 – 16:00 | BigBlueButton-Videokonferenzveranstaltung | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Durch wertschätzendes (Online-)Feedback Ressourcen freisetzen | 22.06.2021 | 15:00 – 18:00 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Littera LM Fortgeschrittene | 24.06.2021 | 13:30 – 16:30 | Online | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Office 365 - Teams 06.07.21 | 06.07.2021 | 15:00 – 17:00 | Online MZ-HEF-ROF | Jetzt anmelden | |
|
|||||
Blockbuster Kino der Überwältigung | 05.11.2021 | 18:00 – 17:00 | Medienzentrum Wiesbaden | Jetzt anmelden | |
|
|||||