Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
13.04.2023 | 09:00 – 10:30 | Max Wagner | Part 1 | |
17.04.2023 | 09:00 – 10:30 | Max Wagner | Part 2 |
Der Teilnahmelink wird 1-2 Tage vor Seminarbeginn von dem/der Referenten/in versendet
Nach wie vor ist die Ernährungssituation der Bevölkerung – trotz und gerade wegen des Überangebots „fertiger Nahrungsmittel“ – als unbefriedigend einzustufen. Dabei kommt der Ernährung eine zentrale Rolle zu, sowohl bei der Entstehung bestimmter Zivilisationserkrankungen als auch für die Erhaltung der Gesundheit. Unser Körper wird durch
industriell verarbeitete Nahrungsmittel schlecht bis gar nicht mit biologischen Wirkstoffen, sogenannten Vitalstoffen, versorgt. Energiereiche Nahrungsmittel und Getränke (Fabrikzucker und Produkte aus Auszugsmehl) führen zu Stressreaktionen des Körpers, da der Blutzuckerspiegel Schwankungen ausgesetzt wird, denen der Körper entgegenwirken muss. Das Ziel ist die Bewusstseinsschärfung für den Konsum naturbelassener Lebensmittel, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit
zu erhalten.
Inhalte:
• Ernährungssituation und Auswirkungen von Fehlernährung
• Vermittlung von Basiswissen im komplexen Ernährungsprozess
• Handlungskompetenzen zu eigenverantwortlicher und nachhaltiger Umstellung auf bedarfsgerechte Ernährung
• Nach Interesse vertieft die Maßnahme aktuelle Ernährungstrends:
zuckerfreie Ernährung, vegane Ernährung, Superfoods und Supplementierung
Datum | 13.04.2023 – 17.04.2023 |
Nummer | |
Ort | |
Freie Plätze | 1 |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Lektionen |
Anmeldeschluss | 11.04.2023 |
Kontakt | Herr Max Wagner m.wagner1@medical-gmbh.de |
buchungsportal@medical-gmbh.de | |
Status | Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen |
Relevante Unterlagen werden kurz nach der Veranstaltung per E-Mail versendet.