Bautechnisches Wissen vom Fundament bis zur Dachpfanne

Mittwoch, 20.11.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Kaufmännische Mitarbeiter werden im Alltag immer mehr mit bautechnischen Fragestellungen und Grundlagen konfrontiert, da die kaufmännischen und technischen Abteilungen in Wohnungsunternehmen und bei Verwaltungsunternehmen bei der Umsetzung von Neubauten und Modernisierungen eng zusammenarbeiten. Nicht selten fehlt das gegenseitige Verständnis für die jeweilige Sicht auf das Projekt und die sehr unterschiedlichen Problemlagen. Aber auch Mieter / Eigentümer konfrontieren die Mitarbeiter/innen in der Verwaltung, Vermietung und der Bestandsbewirtschaftung zunehmend mit technischen Fragen.

Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen werden im Seminar daher wesentliche Elemente des Bauprozesses dargestellt. Dabei werden sowohl der Neubau als auch Besonderheiten bei Modernisierungen berücksichtigt.

Der Schwerpunkt ist die praxisnahe und mit Beispielen unterlegte Vermittlung der Inhalte. Das Verständnis technischer Fragestellungen und damit auch der Austausch mit Kollegen aus technischen Abteilung wird verbessert.

Inhalte

Das Haus vom Fundament bis zur Dachpfanne

  • Gründung, Entwässerung und Bodenplatte
  • Keller und Abdichtung
  • Deckenaufbauten
  • Wände, Wandsysteme, Abdichtung
  • Wärmeschutz und Dämmung (kritische Betrachtung)
  • Fenster, Türen und Balkone
  • Dachkonstruktionen und Dämmung
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung in Varianten
  • Erneuerbare Energien und aktuelle Heizsysteme
  • Schimmelentstehung und –vermeidung

Inhalte nach MaBV:

  • A.2.7 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
  • B.1.5 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
  • B.6.4 Verkehrssicherungspflichten
  • B.6.1 Baustoffe und Baustofftechnologie
  • B.6.3 Erkennen von Mängeln

Referent:


Gotthard Grieseler, 
Geschäftsführer Grieseler GmbH, Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke (TÜV) 

Zielgruppe:

Verwalter,

Seminarort:

An Ihrem Schreibtisch. Die Zugangsdaten zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung vom Anbieter edudip. Die Plattform edudip erfordert eine gute und stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser, der HTML5 (Web-RTC) unterstützt. Aktuell sind dies Firefox, Google Chrome sowie Safari. Problematisch ist der Microsoft Internet Explorer. Microsoft selbst empfiehlt seinen Kunden ein Update auf Microsoft Edge.

 

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 4,5 Zeitstunden zur Vorlage nach §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.

ACHTUNG: Voraussetzung dafür ist, dass Sie innerhalb von 24 Stunden nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, welche Ihnen durch einen im Webinar mitgeteilten Link zugänglich gemacht wird. 

 

Online-Kurs Bautechnisches Wissen vom Fundament bis zur Dachpfanne
Datum 20.11.2024 – 20.11.2024
Zeit 10:00 – 16:00
Ort Online


Kontakt Herr Gotthard Grieseler

Preis IVD-Mitglieder
EUR 169,00
Nichtmitglieder
EUR 219,00

Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.