2024 Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte

HINWEIS 

Dieser Kurs wird auch als Teamkurs angeboten. 
Wählen Sie bei der Buchung dieses Teamkurses (1x Arzt/Ärztin und 1x ZAss oder PAss mit gemeinsamer Anmeldung) 1x nur den Teamkurs aus, um den vergünstigten Kurspreis zu erhalten. Danach geben Sie zuerst die Daten des Arztes/der Ärztin inkl. einer ev. abweichenden Rechnungsadresse) und als zweite/n Teilnehmer:in die Assistenten/den Assistenten ein.

 

WICHTIGER HINWEIS

Diese Fortbildung ist erstmals bis 31.12.2023 nachzuweisen. Sie wird in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer für Niederösterreich angeboten und entspricht inhaltlich den Forderungen des § 9 Abs. 3 der Medizinischen Strahlenschutzverordnung, BGBl. II Nr. 375/2017 idgF (BMSGPK GZ: 2020-0.758.658).

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen und Grundsätze des Strahlenschutzes
  • Physikalische Grundlagen
  • Biologische Auswirkungen ionisierender Strahlung
  • Ablauf der strahlenschutzrechtlichen Bewilligungs- und Überprüfungsverfahren
  • Qualitätssicherung und -prüfung in der Röntgendiagnostik

 

Hinweise

Hinweis für ZahnärztInnen (lt. §82 (1) Z 1 Allgemeine Strahlenschutzverordnung v. 1. 8. 2020):
Es besteht die gesetzliche Verpflichtung für Strahlenschutzbeauftragte, alle 5 Jahre eine geeignete Fortbildung von mindestens 4 Stunden (sofern die Tätigkeit auf eine Zahnarztordination beschränkt ist), nachzuweisen.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer für Niederösterreich angeboten und entspricht inhaltlich den Forderungen des § 82 Abs. 1 Z 1 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020, BGBI. II Nr. 339/2020 idgF, für die Fortbildung von Strahlenschutzbeauftragten im Bereich der Medizin (BMSGPK GZ: 2020-0.758.641).

Hinweis für das zahnmedizinische Personal (ZAss/PAss):
Die medizinische Strahlenschutzverordnung vom 6.2.2018 verpflichtet im § 9 alle „an den praktischen Aspekten medizinisch-radiologischer Verfahren beteiligten Personen“, alle 5 Jahre eine geeignete Fortbildung von mindestens 4 Stunden nachzuweisen. Daraus leitet sich auch die Verpflichtung zu einer solchen Fortbildung auch für die zahnärztlichen AssistentInnen ab.

 

Fortbildungspunkte

ZFP-Punkte

  • 5 Punkte

FBZ-ZAss

  • 5 Punkte

 

Referent:innen

Dipl.-Ing. Dr. Rüdiger REITINGER

  • Jan 2004 – Jun 04 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Physik und Materialwissenschaft, Universität für Bodenkultur.
  • Okt 2004 – Okt 05: Mitorganisator des „Wissenschaftsfestivals spiel.raum.physik“ (im Zuge der „Langen Nacht der Forschung 2005“), Universität Wien.
  • Jul 2004 – Sep 08: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Physik, Universität Wien.
  • Okt 2008 – Mär 10: Entwicklungs-Ing., IMS Nanofabrication AG, Schreygasse 3, 1020 Wien.
  • Mär 2010 – Okt 13: Projektmanager der Vorentwicklung, ZIZALA Lichtsysteme GmbH, Scheibbser Strasse 17, 3250 Wieselburg.
  • Nov 2013 – Jul 15: Senior Project Manager, Voith Turbo GmbH, Linzer Straße 55, 3100 St. Pölten.
  • seit Aug 2015: Amtssachverständiger für Strahlenschutz, Amt der NÖ Landesregierung, Landhausplatz 1, 3100 St. Pölten.

 

 

Kurs 2024 Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte
Nummer AF-1016
Datum 03.10.2024 – 03.10.2024
Dauer 1 Tag(e) - 1 Lektion
Preis EUR 80,00 – 220,00
Ort ZAFI
Gumpendorfer Straße 83
1060 Wien
Kontakt Zahnärztliches Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer für Wien
Gumpendorfer Straße 83
1060 Wien
Tel. 0043 1 5973357
www.zafi.at
Freie Plätze
5
50%
Anmeldeschluss 19.09.2024 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 03.10.2024 17:00 – 20:30 DI Dr. Rüdiger Reitinger ZAFI Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte