Alle Personen welche verantwortlich die Überprüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz vornehmen und deren Einsatz sicherheitstechnisch Bewerten und dokumentieren sollen.
- Mindestalter 18 Jahre.
- Gute Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich des Einsatzes und Umganges mit persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz.
Für den Zweieinhalb-tägigen Kurs:
- Anwender von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198 + 199 oder W@H nach GWO Standarts.
Für den 3-tägigen Kurs:
- Anwender von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198 + 199.
- min. FISAT oder IRATA Level I
Der DGUV Grundsatz 312-906 der überarbeiteten Fassung vom Dezember 2017 gliedert u.a. in folgende Module auf:
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), Ausrüstung zum Retten aus Höhen und Tiefen (RA und SRHT), Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) u.a.
Folgende, daraus abgeleitete Kurse bieten wir an:
Zweieinhalb Tage, für die Module PSAgA und RA
Drei Tage, für die Module PSAgA, SZP und RA
Der Lehrgang findet statt, wenn mindestens 4 Personen angemeldet sind.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Deutsch
Unsere Schulungen finden in unserem Schulungszentrum in Bremen statt.
Bei entsprechender Eignung des Standortes kann der Kurs auch bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.
Der Lehrgang wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.
Eine jährliche Wiederholungsunterweisung o.ä. ist nicht vorgesehen.
Rechtskunde
Staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Berufsgenosschenschaftliche Vorschriften, Regeln unfd Informationen.
Regeln der Technik (z.B. Din - EN-Normen)
Bauarten von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (Halte-, Auffang- und Rettungssysteme)
Bewertung und Auswahl von PSAgA
Bestimmungsgemäße Verwendung , Kennzeichnung, Aufbewahrung und Pflege.
Pflichten eines Sachkundigen
Betriebsanweisungen
Benutzerinformationen des Herstellers; Bedeutung und besondere Beachtung.
Anschlageinrichtungen
Organisation und Dokumentation der Prüfung durch den Sachkundigen
Praktische Übungen mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zum Halten und Retten.
Erkennen von Schäden und Mängeln an persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und deren sicherheitstechnische Bewertung.
Bedingt durch die aktuelle Corona Situation können keine Speisen und Getränke angeboten werden.
Alle Teilnehmer werden darum gebeten, eigenverantwortlich für ihre Verpflegung zu sorgen.
Wenn Sie eigene Ausrüstung haben, können Sie diese gerne als Anschaungsmaterial mitbringen.
Sollten Sie Material erwerben wollen, können sämtliche Ausrüstungsgegenstände über unseren hauseigenen Onlineshop erworben werden.
Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Kurs | Sachkunde nach DGUV-Grundsatz 312-906 07.-09.06.2021 |
Nummer | 3-210609 DGUV 312-906 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 07.06.2021 – 09.06.2021 |
Dauer | 3 Tag(e) - 3 Lektionen |
Wochentag | Mo, Di, Mi |
Preis | € 640,00 MwSt exkl. |
Ort | |
Kontakt | MEB Safety Services GmbH Tilsiter Str. 2-4 D-28217 Bremen Tel. 0421 16899274 www.meb-services.eu |
Anmeldeschluss | 03.06.2021 15:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |