Inhalt
Ambulant tätige Psychiatrie-Pflegefachpersonen unterstützen Menschen in psychiatrischen Ausnahmesituationen darin, ihren Alltag im Umgang mit ihrer Erkrankung und der Therapie möglichst selbstständig zu meistern. Psychosoziale Pflegeleistungen fordern eine hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Gleichzeitig gewinnt die Dokumentation geplanter und durchgeführter Pflegeleistungen zunehmend an Wichtigkeit. Eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Pflegediagnostik, Pflegeplanung und Verlaufsberichten soll helfen, die komplexen Aufgaben in der ambulanten psychiatrischen Pflege abzubilden und sichtbar zu machen. Themen des Kurses sind:
Die Kenntnisse zu Struktur, Aufbau und Nutzen der Pflegediagnostik und Pflegeplanung auffrischen
An konkreten Fallbeispielen üben, wie NANDA-Pflegediagnosen gestellt werden
Beschreiben von Problem, Ursachen und Symptomen sowie Formulieren von Zielen und Massnahmen
Ziele
Die Teilnehmenden:
Kursleitung
Sonja Santi, Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie, MAS Care Management, CAS Forensic Nursing, cand. Msc/Bsc Nursing
Hinweis
Bitte Pflegediagnosen-Buch mitbringen, wenn vorhanden CAP-Buch interRAI CMH und Smartphone
Kurs | Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Pflege |
Nummer | 6 |
Freie Plätze | 19 |
Datum | 24.10.2023 – 24.10.2023 |
Dauer | 1 Tag(e) - 4 Lektionen |
Wochentag | Di |
Preis | CHF 0.00 – 150.00 |
Kontakt | Spitex Stadt Luzern Brünigstrasse 20 6005 Luzern Tel. 041 429 30 70 |
Anmeldeschluss | 17.10.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung | Leiter*in | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | 24.10.2023 | 13:30 – 17:30 | Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Spitex | Sonja Santi | Kursraum Spitex Stadt Luzern |