Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

Inhalt

In diesem Seminar setzen Sie sich mit ihren eigenen Bedürfnissen und Motiven auseinander und entwickeln die Motivation, Ihre Ziele in die Tat umzusetzen. Sie entdecken eigene Ressourcen und lernen, diese zu nutzen. Sie erlernen Handlungskompetenzen und neue Handlungsmuster für schwierige Situationen und eignen sich eine Methode an, um das persönliche Handlungsrepertoire stetig zu erweitern. Mit den im Seminar aufgebauten Ressourcen wird der Transfer in den Alltag gewährleistet. Sie können die im Kurs erlernte Methode später für neue motivierende Ziele oder in der Arbeit mit anderen Menschen anwenden.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • entwickeln ein individuell passendes handlungswirksames und motivierendes Motto aufgrund ihrer eigenen Bedürfnisse und Motive
  • bauen Ressourcen auf, um dieses Motto auch in herausfordernden Situationen umzusetzen
  • lernen, in schwierigen Situationen – beruflich und privat – nicht nur zu reagieren, sondern authentisch zu agieren, wie sie selbst es wirklich wollen und wie es zu ihnen passt

Kursleitung

Susanne Benz, ZRM-Trainerin seit 2003, CAS ZRM, Ressourcenraum Raum für persönliche und berufliche Veränderungsprozesse

Barbara Hobi, Supervisorin & Coach, Mitglied BSO, ZRM-Trainerin für Erwachsene und Jugendliche, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Ressourcenraum Raum für persönliche und berufliche Veränderungsprozesse

Zielgruppe

Mitarbeitende im Bereich Spitex

Kurs Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell
Nummer 108
Freie Plätze 1
Datum 04.05.2023 – 05.05.2023
Dauer 2 Tag(e) - 16 Lektionen
Wochentag Do, Fr
Preis CHF 0.00 – 350.00
Kontakt Spitex Stadt Luzern
Brünigstrasse 20
6005 Luzern
Tel. 041 429 30 70
Anmeldeschluss 27.04.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in Ort
1 04.05.2023 09:00 – 18:00 Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell Susanne Benz
Barbara Hobi
Kursraum Spitex Stadt Luzern
2 05.05.2023 09:00 – 18:00 Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell Susanne Benz
Barbara Hobi
Kursraum Spitex Stadt Luzern