Interprofessionelles Therapiemanagement Herz-Kreislauf

Inhalt

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufige Diagnosen bei Langzeitpatienten in der Spitexpflege. Zur Betreuung betroffener Klientinnen und Klienten können diplomierte Pflegefachpersonen sowie Fachfrauen/-männer Gesundheit mit einem vertieften Verständnis für wichtige chronische Herz-Kreislauf-Krankheiten und deren medizinisch-pflegerisches und pharmazeutisches Management wirksam beitragen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen das „Handwerkszeug“ dazu.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen wichtige Symptome von ausgesuchten Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie Herzinsuffizienz, KHK und art. Hypertonie)
  • erkennen wichtige medizinisch-pflegerische und medikamentöse Warnzeichen (red flags)
  • können die aktuellen Situationen besser einschätzen und gemäss den ärztlichen Anordnungen handeln oder verantwortungsvoll zusätzliche Unterstützung anfordern
  • können proaktiv ihre Rolle im Medikamenten-Monitoring übernehmen (z. B. auch koordinierende Aufgaben)
  • können interprofessionell zur Förderung des Krankheitsverständnisses, der Motivation, der Medikamenten-Adhärenz und der Selbstkontrolle beitragen

Kursleitung

Carla Meyer, Spitalapothekerin FPH, Dr. phil. II

Barbara Strasser-Peter, Ärztin für Allgemeine Medizin FMH

Marina Preisig, Pflegeexpertin Spitex Stadt Luzern

Zielgruppe

Diplomierte Pflegefachpersonen sowie Fachfrauen/-männer Gesundheit

Kurs Interprofessionelles Therapiemanagement Herz-Kreislauf
Nummer 104-2
Freie Plätze 14
Datum 14.11.2023 – 14.11.2023
Dauer 1 Tag(e) - 4 Lektionen
Wochentag Di
Preis CHF 0.00 – 150.00
Kontakt Spitex Stadt Luzern
Brünigstrasse 20
6005 Luzern
Tel. 041 429 30 70
Anmeldeschluss 07.11.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in Ort
1 14.11.2023 13:30 – 17:30 Interprofessionelles Therapiemanagement Herz-Kreislauf Carla Meyer
Marina Preisig
Kursraum Spitex Stadt Luzern