Interprofessionelles Therapiemanagement Update Diabetes

Inhalt

Diabetes Typ 2 ist eine schwere Erkrankung und ein Risikofaktor für verschiedene Krankheiten, insbesondere für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für Diabetes Typ 2 (Insulinresistenz), die am häufigsten vorkommende Form. Ab 65 Jahren sind 11% der Schweizer Bevölkerung betroffen, wobei Männer in dieser Altersgruppe häufiger von Diabetes betroffen sind als Frauen (14% gegenüber 9%). Die Raten sind ausserdem gegenüber 2007 gestiegen (Männer 11%, Frauen 8%). Diese Fallzahlen spiegeln sich auch in der Spitex wieder, wo viele Klientinnen und Klienten, die beim Medikationsmanagement von der Spitex unterstützt werden, von Diabetes betroffen sind. Solide Basiskenntnisse zu dieser Erkrankung sowie zum Therapiemanagement sind deshalb wichtig, um die Klientinnen und Klienten optimal unterstützen zu können.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • sind wieder auf dem neuesten Stand hinsichtlich Pathophysiologie von Diabetes
  • erkennen wichtige Warnzeichen (red flags) bei Menschen mit Diabetes Typ II
  • vertiefen spezifisch ihre Kenntnisse zu Diabetes Typ II
  • kennen die aktuellen nicht-medikamentösen und medikamentösen Behandlungsstrategien bei Diabetes Typ II
  • können einen wichtigen Beitrag zum Management Diabetes Typ II leisten, indem sie die aktuelle Situation besser einschätzen und gemäss ärztlichen Verordnungen handeln oder verantwortungsvoll zusätzliche Unterstützung anfordern können
  • kennen nützliche Ressourcen für Fachpersonen und Patienten zum Thema Diabetes
  • können proaktiv ihre Rolle im Medikationsmanagement übernehmen
  • können interprofessionell zur Förderung des Krankheitsverständnisses, der Motivation, der Medikamenten-Adhärenz und der Selbstkontrolle beitragen

Kursleitung

Dr. med. Lea Slahor, Leitende Ärztin Endokrinologie/Diabetologie LUKS

Therese Meier-Hofmann, Pflegefachfrau mit CAS Diabetesfachpflege,
i.A. Diabetesfachberatung DAS, Spitex Stadt Luzern & Diabetesberatung KSNW

Dr. phil. II Carla Meyer-Massetti, Spitalapothekerin FPH, Fachexpertise Medikation, Spitex Stadt Luzern

Zielgruppe

Diplomierte Pflegefachpersonen sowie Fachfrauen/-männer Gesundheit

Kurs Interprofessionelles Therapiemanagement Update Diabetes
Nummer 101
Freie Plätze 15
Datum 07.09.2023 – 07.09.2023
Dauer 1 Tag(e) - 4 Lektionen
Wochentag Do
Preis CHF 0.00 – 150.00
Kontakt Spitex Stadt Luzern
Brünigstrasse 20
6005 Luzern
Tel. 041 429 30 70
Anmeldeschluss 31.08.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in Ort
1 07.09.2023 13:30 – 17:30 Interprofessionelles Therapiemanagement Update Diabetes Carla Meyer
Therese Meyer Hofmann
Lea Slahor
Kursraum Spitex Stadt Luzern