Inhalt
Altern ist ein biologischer Prozess, dem nicht nur der Gesamtorganismus unterliegt, sondern auch die einzelnen Organe. Besonders deutlich wird dies durch die sichtbare Alterung der Haut. In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Hautalterung besprochen und was jeder selbst zu einer gesunden Haut beitragen kann. Im Alter neigt die Haut generell zu Trockenheit mit Schuppung und Juckreiz. Sie wird dünner, empfindlicher gegenüber äusseren Einflüssen, Hauttumore und ihre Vorstufen sind häufig. Im Kurs wird die Frage geklärt, wann eine Hautveränderung dem Hausarzt oder Dermatologen gezeigt werden muss. Ein wichtiger Bestandteil ist die individuelle Beurteilung und Pflege der Haut während der täglichen Pflege und Betreuung älterer Menschen: Indem wir während der Unterstützung bei der Körperpflege sorgfältig beobachten und gezielte Massnahmen zur Pflege und zum Schutz der alternden Haut daraus ableiten, können wir entscheidend zum Wohlbefinden beitragen. In diesem Kurs wird obendrein besprochen, welche Produkte zur Hautreinigung und Hautpflege bei alternder Haut angewendet werden sollten.
Ziele
Die Teilnehmenden:
Kursleitung
Markus Musholt, Pflegeexperte und Dozent ZHAW Winterthur, Departement Gesundheit und Pflege
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen, Fachfrauen/-männer Gesundheit sowie Pflegehilfen
Kurs | Haut im Alter |
Nummer | 133 |
Freie Plätze | 8 |
Datum | 05.04.2023 – 05.04.2023 |
Dauer | 1 Tag(e) - 4 Lektionen |
Wochentag | Mi |
Preis | CHF 0.00 – 150.00 |
Kontakt | Spitex Stadt Luzern Brünigstrasse 20 6005 Luzern Tel. 041 429 30 70 |
Anmeldeschluss | 29.03.2023 23:55 |
Status | Garantierte Durchführung |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung | Leiter*in | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.04.2023 | 13:30 – 17:00 | Haut im Alter | Markus Musholt | Kursraum Spitex Stadt Luzern |