Gewalt Freie Kommunikation

Inhalt
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein wirksames Mittel für die eigenen Anliegen einzustehen und gleichzeitig respektvoll dem Gegenüber zu begegnen. Sie hilft, mit eigenen und fremden Emotionen, wie beispielweise Ärger, konstruktiv umzugehen und auch in hitzigen Situationen respektvoll zuzuhören.
Aussagen werden weniger persönlich genommen und Klärung wird auf beiden Seiten möglich. Der Fokus liegt dabei auf unseren Bedürfnissen und ermöglicht dadurch eine wirksame Anwendbarkeit im Alltag.


Ziele
Kennenlernen der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Konstruktiver Umgang mit Ärger
Wie kann ich mitteilen, was mir wichtig ist, ohne andere zu verletzen?
Wie kann ich zuhören, ohne die Dinge persönlich zu nehmen?
Erkennen der eigenen Bedürfnisse und die der Anderen


Kursleitung
Simone Anliker, LL.M., zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Havening Techniques® Practitioner, NARM® Master Practitioner


Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Spitex

Kurs Gewalt Freie Kommunikation
Nummer 13
Freie Plätze 2
Datum 27.04.2023 – 27.04.2023
Dauer 1 Tag(e) - 7 Lektionen
Wochentag Do
Preis CHF 0.00 – 300.00
Kontakt Spitex Stadt Luzern
Brünigstrasse 20
6005 Luzern
Tel. 041 429 30 70
Anmeldeschluss 20.04.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in Ort
1 27.04.2023 08:30 – 16:30 Gewalt freie Kommunikation Simone Anliker Kursraum Spitex Stadt Luzern