Aggressionsmanagement

Inhalt

Der Kurs vermittelt Verständnis im Umgang mit Aggression, Gewalt und herausforderndes Verhalten im ambulanten Pflege-Setting. Es werden theoretische Inhalte zu Ursachen und Einflussfaktoren bei herausforderndem Verhalten vermittelt, sowie praktische Anleitung und Techniken zur verbalen und nonverbalen Deeskalation im Pflegealltag gegeben und trainiert.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen Ursachen und Einflussfaktoren die zu herausforderndem Verhalten, verbaler und nonverbaler Aggression führen
  • sind nach dem Kurs in der Lage kritische Situationen einzuschätzen, präventive Massnahmen einzusetzen und verschiedene Techniken zur verbalen und nonverbalen Deeskalation anzuwenden

Kursleitung

Mario Rigo, Pflegeexperte Mental Health DAS/Trainer Aggressionsmanagement

Zielgruppe

Mitarbeitende der Pflege und der Hauswirtschaft, Lernende FaGe ab dem dritten Lehrjahr, alle Studierenden HF/FH, Interessierte anderer Organisationen

Kurs Aggressionsmanagement
Nummer 123-2
Freie Plätze 11
Datum 17.11.2023 – 17.11.2023
Dauer 1 Tag(e) - 8 Lektionen
Wochentag Fr
Preis CHF 0.00 – 300.00
Kontakt Spitex Stadt Luzern
Brünigstrasse 20
6005 Luzern
Tel. 041 429 30 70
Anmeldeschluss 10.11.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in Ort
1 17.11.2023 08:30 – 17:00 Aggressionsmanagement Mario Rigo Kursraum Spitex Stadt Luzern