Diese Weiterbildung findet kombiniert als Präsenzveranstaltung in Zürich und gleichzeitig als Webinar via Zoom statt.
Für Pflegekinder kann die Schule eine besonders grosse Herausforderung darstellen, die mitunter grosse Belastungen und Stress bei den Kindern und Jugendlichen und grosse Sorgen bei Ihren Pflegeeltern und Bezugspersonen auslösen können.
Insbesondere wenn die Schule die speziellen Bedürfnisse des Kindes nicht kennt oder nicht in der Lage scheint, diese zu verstehen, oder wenn das Kind Lehrpersonen oder die Klasse überfordert, kann die Entwicklung des Kindes gefährdet werden.
In dieser Weiterbildung wird die Situation der Kinder, der Pflegeeltern und Bezugspersonen sowie der Lehrpersonen und Schulleitungen betrachtet. Es wird aus einer fachlichen Perspektive abgeleitet, wie Pflegeeltern und Bezugspersonen die Kinder in herausfordernden Schulsituationen am besten unterstützen können. Dabei liegt ein Fokus auf der direkten Unterstützung des Kindes und ein Fokus auf der Kommunikation mit der Schule.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegeeltern, Adoptiveltern sowie Fachpersonen, die belastete Kinder und Jugendliche aufnehmen, betreuen oder solche im Familiensetting begleiten.
Durchführung
Die Weiterbildung findet an den 3 Abenden verteilt auf ein Semester von 18.00 – 21.00 Uhr statt (Daten siehe unten). Zwischen den Weiterbildungsabenden findet ein Austausch unter den Teilnehmenden statt.
Diese Weiterbildung findet als Präsenzunterricht in Zürich und mit gleichzeitiger Teilnahmemöglichkeit über Zoom statt.
Kosten
Die Kosten für Pflegeeltern betragen CHF 400.00.
Die Kosten für Fachpersonen und andere Personen betragen CHF 450.00.
Mitglieder erhalten 25% Rabatt mit dem Gutschein-Code "Mitglied". Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Mitgliedschaft
Selbstzahlende Pflegeeltern erhalten 15% Rabatt mit dem Gutschein-Code "Selbstzahler". Weitere Ermässigungen auf Gesuch.
Kursleitung
Veranstalter
Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie
Kursbestätigung
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung. Die Weiterbildung kann an das Zertifikat "Qualifizierte Pflegemutter/-vater" angerechnet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Link
Kurs | Herausforderung Schule ZH+Webinar |
Datum | 25.01.2024 – 16.05.2024 |
Ort | aki Hirschengraben 86 Zürich |
Anmeldeschluss | 24.01.2024 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 25.01.2024 | 18:00 – 21:00 | Herausforderung Schule 1/3 |
2 | 14.03.2024 | 18:00 – 21:00 | Herausforderung Schule 2/3 |
3 | 16.05.2024 | 18:00 – 21:00 | Herausforderung Schule 3/3 |