fide-Modul Migration und Interkulturalität SG

Kursbeschrieb

Der Kurs befasst sich mit Migration, Integration und Interkulturalität aus der Perspektive der Bildungsarbeit mit Migrantinnen und Migranten. Die Teilnehmenden setzen sich mit theoretischen Impulsen aus der Migrationssoziologie und Interkulturellen Pädagogik auseinander, reflektieren ihre Rolle und ihr pädagogisches Handeln bei der Lernbegleitung von Migrant/innen, lernen Bausteine der Integrationsförderung und einige Methoden für den interkulturellen Sprachunterricht kennen.

Webseite fide: Zertifikat Kursleiter/in im Integrationsbereich Modulbeschreibungen

Kursverlauf

Teil 1 Interkulturalität

  • Vorurteile, Stereotypen, Diskriminierung, Rassismus
  • Kultur und Kulturdimensionen
  • Kulturelle Identität
  • Kultur- und Identitätskonflikte

Teil 2 Integration

  • Akkulturation
  • Die Schweizerische Integrationspolitik
  • Aufgabe und Rolle einiger Institutionen und Organisationen im lokalen Integrationskontext
  • Bausteine zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit
  • Die soziale Situation der Migrant/innen in der Schweiz
  • Integrationsdimensionen und die Faktoren einer gelungenen Integration

Teil 3 Migration

  • Migration: Ursachen und Formen
  • Die rechtliche Situation der Migrant/innen in der Schweiz
  • Die psychologischen Phasen der Migration
  • Biografisches Lernen und reflexive Identitätsarbeit im DaZ- Unterricht a.

Teil 4 Interkulturelles Lehren und Lernen

  • Lern- und Lehrstile: kulturelle Faktoren
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Probleme der interkulturellen Begegnungen und interkulturelle Kommunikation
  • Interkulturelle Sprachdidaktik
  • Interkulturelles Lernen (methodische Beispiele)

Voraussetzungen

  • Kompetenzen und Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen
  • gute Deutschkenntnisse (mind. B2+)

Lernumfang

Das Modul umfasst 21 Stunden Präsenzzeit und etwa 40 Stunden selbständige Lernzeit. Parallel zum Modulbesuch empfiehlt es sich, in der Bildungsarbeit mit Migrant/innen tätig zu sein. 

weitere Kosten 

Für die Beurteilung des Kompetenznachweises werden nachträglich Gebühren von CHF 100.- separat verrechnet.

 

Dozentin
Nora Sommer, MAS Adult and Professional Education (A&PE), MAS Psychosoziale Beratung FHNW

Lehrgangsleitung 

Natascha Eckstein (Abteilungsleiterin Sprachunterricht und Erwachsenenbildung) informiert Sie gern über das Angebot: natascha.eckstein@sal.ch 

Kurs fide-Modul Migration und Interkulturalität SG
Nummer
Freie Plätze 6
Datum 14.04.2023 – 29.04.2023
Preis CHF 830.00
Ort HDS Haus der Sprachen
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen
Kontakt SAL Schule für Angewandte Linguistik
Hohlstrasse 550
8048 Zürich
Tel. 0443617555
www.sal.ch
Anmeldeschluss 07.04.2023 09:15
Status Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 14.04.2023 08:30 – 16:00 Nora Sommer HDS Haus der Sprachen Migration + Interkulturalität
2 21.04.2023 08:30 – 16:00 Nora Sommer HDS Haus der Sprachen Migration + Interkulturalität
3 28.04.2023 08:30 – 16:00 Nora Sommer HDS Haus der Sprachen Migration + Interkulturalität
4 29.04.2023 08:30 – 16:00 Nora Sommer HDS Haus der Sprachen Migration + Interkulturalität