Ausbildung Auditor(in) Herbst24

Inhalte

Ein gut funktionierendes QM-System ist ein wesentlicher Faktor, um auf dem Markt bestehen zu können. Regelmäßige Audits sichern die Weiterentwicklung Ihres QM-Systems. Die DIN EN ISO 9001 bildet dabei die Grundlage, die auch gegenüber Kunden und Lieferanten ein wichtiges Signal über den Stellenwert der Qualität im Unternehmen gibt.

In diesem Lehrgang lernen Sie unter kompetenter Anleitung erfahrener Auditoren, Audits zu planen und durchzuführen. Sie können Unternehmen bei der ständigen Verbesserung ihrer Abläufe und Prozesse unterstützen.

 

Themen:

  • DIN EN ISO 19011 sowie relevante Passagen der DIN EN ISO/IEC 17021,
  • Planung von Audits,
  • Checklistenmethodik,
  • Durchführung von Audits,
  • Prozessorientierte Auditierung,
  • Gesprächsführung für Auditoren,
  • Umgang mit kritischen Auditsituationen,
  • Audits in der Praxis,
  • Nachbereitung von Audits,
  • Auswertung von Auditergebnissen,
  • Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung,
  • Erstellung eines Auditberichts

 

Ziel und Nutzen der Ausbildung:

Ziel des Lehrgangs ist, Qualitätsmanagementsysteme gemäß der DIN EN ISO 9001 kompetent und verantwortungsvoll zu auditieren. Dazu vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Inhalte und Ziele der DIN EN ISO 19011. Sie trainieren, basierend auf den Anforderungen der DIN EN ISO 9001, Audits zu planen, durchzuführen und nachzubereiten.

  • Sie stellen als Auditor ein effizientes und erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem sicher;
  • Sie haben die Fähigkeit, auch kritische Audit-Situationen souverän zu meistern;
  • Sie setzen mit QM-Audits entscheidende Impulse für kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen.

 

Referent:

Markus Achatz (Jahrgang 1968) 

Qualifizierungen und langjährige Expertise auf folgenden Gebieten:

  • Kommunikation
  • Motivation
  • Führung
  • Managementtechniken ISO 9001

Inhaber der Qualitäts Management Akademie

 

Teilnehmerkreis:

  • Führungs- und Fachkräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die als Auditor tätig werden wollen;
  • Leitende Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement;
  • Personen, die einen Abschluss als AQM-Auditor®-TÜV gemäß EOQ-Regelwerk anstreben.

 Die Ausbildung ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.

Die Zulassung zur Prüfung setzt voraus:

  • ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular;
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder akademischeAusbildung, Studenten (FH, Uni) > 4. Semester;
  • min. 2Jahre Berufserfahrung, davon min.1 JahrqualitätsbezogenenTätigkeiten;
  • Abschluss als Qualitätsbeauftragter (QB)

 

Prüfungsinformationen:

Zugelassene Hilfsmittel: keine Unterlagen

Prüfungsdauer: 40 Min. theoretische Prüfung / 20 Min. mündliche Prüfung (Die Prüfung erfolgt zum Abschluss des Lehrgangs)

Form der Prüfungsaufgaben: 30 Multiple-Choice Fragen (1 Punkt pro richtiger Antwort – Mehrfachnennungen im Text ausgewiesen).

1 offene Frage (max. 10 Punkte). Mündliche Prüfung (Kombination aus Rollenspiel / Präsentation / Befragung – max. 20 Punkte)

Auswertung der Prüfungsaufgaben: Zum Bestehen sind 60 % der Punktzahl pro Prüfungsteil notwendig

 

 

 

Seminar Ausbildung Auditor(in) Herbst24
Nummer 0001
Freie Plätze 10
Datum 28.10.2024 – 29.10.2024
Preis EUR 695.00
Ort ONLINE


Kontakt Qualitätsmanagementakademie
Ringweg 2
86447 Aindling-Gaulzhofen
Tel. 01708038123
www.qma-akademie.de
Anmeldeschluss 22.10.2025 01:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 28.10.2024 09:00 – 17:00 Markus Achatz ONLINE Auditor
2 29.10.2024 09:00 – 17:00 Markus Achatz ONLINE Auditor