Methoden für die pädagogische Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen
Dieses Seminar ist eine Kooperation der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe mit dem öTPZ - österreichisches Traumapädagogik Zentrum.
Die Trainer und Trainerinnen des österreichischen Traumapädagogikzentrums haben eine langjährige berufliche Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit seelisch verletzten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie bilden sich ständig fort und verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen, um die Qualität der Seminare auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.
Â
Kurzbeschreibung:
In diesem Seminar werden einige Methoden der Traumapädagogik vorgestellt sowie Fachwissen über die Auswirkungen von Traumatisierungen vermittelt. Mit den Methoden der Traumapädagogik können dort, wo herkömmliche Interventionen fehlgeschlagen sind, neue Blickwinkel eröffnet und Entlastung im Alltag für alle Beteiligten geschaffen werden.
Ziele:
Inhalt:
Zielgruppen:
Mitarbeiter/innen in allen sozialen und klinischen Bereichen
Methodik:
Referent:
Rene Jöbstl
Â
Â
Seminar | Methodenkoffer der Traumapädagogik |
Nummer | 09719 |
Datum | 11/06/2019 – 12/06/2019 |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Module |
Wochentag | Di, Mi |
Preis | € 265,00 |
Kontakt | Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Pfeilgasse 16 1080 Vienna Tel. +43(0)676 / 843 072 179 www.sozialakademie.at |
Anmeldeschluss | 07/06/2019 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|---|
1 | 11/06/2019 | 09:00 – 17:00 | Methodenkoffer der Traumapädagogik | WIFI OÖ | Wiener Straße 150, 4020 Oberösterreich |
2 | 12/06/2019 | 09:00 – 13:00 | Methodenkoffer der Traumapädagogik | WIFI OÖ | Wiener Straße 150, 4020 Oberösterreich |