Institut für Kulturmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

 

Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen

Vor einigen Jahren beschloss die Innenministerkonferenz der Bundesländer, das bislang geltende kommunale Haushaltsrecht (kommunale Kameralistik) aufzugeben und durch ein betriebswirtschaftlich fundiertes doppisches Rechnungswesen (Drei-Komponenten-Rechnungsmodell) zu ersetzen. Wer Kulturarbeit erfolgreich zusammen mit der öffentlichen Hand gestalten möchte, der muss die Grundzüge des neuen Haushaltswesens kennen und verstehen.

 

Im Seminar werden deshalb die folgenden Themenbereiche vorgestellt und anhand von Beispielen vertieft: Elemente der neuen Verwaltungssteuerung, Drei-Komponenten-Rechnungsmodell (Ergebnishaushalt/-rechnung, Finanzhaushalt/-rechnung, Vermögensrechnung), ausgewählte Haushaltsgrundsätze, Haushaltskreislauf nach dem neuen Rechnungsmodell (Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug, Jahresabschluss).

Jörg Neubauer

ist Diplom-Verwaltungswirt (FH), nach mehreren Stationen ist er seit Dezember 2008 Leiter des zentralen Fachbereichs Finanz- und Hauptverwaltung in der Gemeinde Dettingen unter Teck.

Seminar Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen
Preis € 215,00
Datum 29.09.2023 – 30.09.2023
Anmeldeschluss 08.09.2023
Nr. Datum Zeit Beschreibung
1 29.09.2023 10:15 – 18:15 Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen - Tag 1
2 30.09.2023 09:15 – 09:30 Neues kommunales Finanzwesen. Öffentliche Haushalte verstehen und nutzen - Tag 2