Institut für Kulturmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

 

Systematisch Spenden sammeln. Fundraising

Fundraising ist als Strategie und Instrument eigenverantwortlicher Kulturfinanzierung in den letzten Jahren zunehmend in den Blick des Kulturbetriebes geraten. Im weiteren Sinne bezeichnet Fundraising alle Formen der Akquisition von Finanzmitteln, Sach- und Dienstleistungen, im engeren Verständnis meint es das systematische Sammeln von Spenden für gemeinnützige Zwecke.

Das Seminar geht vom engeren Verständnis aus. Es untersucht die Grundlagen, Anforderungen und Schlüsselqualifikationen einer systematischen Spendenakquisition, analysiert den Spendenmarkt, erläutert die rechtlichen Grundlagen und reflektiert Methoden, Techniken und Instrumente des Fundraising. In einem weiteren Schritt wird die Konzeption, Kalkulation und Umsetzung von Fundraising-projekten eingeübt.


Markus Wener M.A.

studierte in Heidelberg und Tours Jüdische Studien, Kunstgeschichte und Ur- und Frühgeschichte. Von 2002 bis 2007 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator am Historischen Museum der Pfalz Speyer und am Jüdischen Museum Franken in Fürth. 2007 übernahm er die Stabsstelle „Sponsoring/Fundraising“ am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Von 2011 bis 2021 leitete er dort die Abteilung „Drittmittel, Gremien und Veranstaltungen“. Im Oktober 2021 wurde er Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung sowie der Doris Leibinger Stiftung.

Seminar Systematisch Spenden sammeln. Fundraising
Preis € 215,00
Datum 14.07.2023 – 15.07.2023
Anmeldeschluss 23.06.2023
Nr. Datum Zeit Beschreibung
1 14.07.2023 10:15 – 18:15 Systematisch Spenden sammeln
2 15.07.2023 09:15 – 13:15 Systematisch Spenden sammeln. Fundraising