Führungskräfte brauchen ein hohes Maß an Sozialkompetenz und emotionaler Intelligenz, um gelingende Arbeitsbeziehungen in ihrem Team zu gestalten und zu unterstützen. Denn Führen heißt in erster Linie: Miteinander Reden. Sei es zu Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Fehlern oder notwendigen Veränderungen. Aber wie gelingt es, wertschätzend und effektiv zu kommunizieren und in Verbindung zum eigenen Team zu bleiben, gerade in Zeiten mit hohem Transformationsdruck und großer Unsicherheit? Um Antworten auf diese Frage zu finden, beschäftigen wir uns mit ausgewählten Modellen der Kommunikationspsychologie und schauen an konkreten Beispielen aus dem Arbeitsalltag in Kulturorganisationen, wie sich die theoretischen Erkenntnisse für Führungs- bzw. Kommunikationssituationen praxisnah nutzen lassen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Menschen mit aktueller oder zukünftiger Führungsverantwortung. Aber auch Mitarbeitende, die das Gelingen von Kommunikation in Führungssituationen besser verstehen und stärker (mit)gestalten wollen, sind hier richtig. Ziel ist es, die Kommunikationskompetenz der Teilnehmenden in Führungssituationen zu stärken. Dazu werden die eigenen Kommunikationsstile reflektiert, die Dynamiken von Kommunikation im Führungsalltag analysiert und Ideen für gelingendere Gesprächsführung entwickelt. Das Seminar ist interaktiv ausgelegt. Wir werden uns in Übungen ausprobieren und konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden einfließen lassen. Dem Austausch untereinander wird hinreichend Raum gegeben – am Ende steht mehr Mut für das Miteinander Reden im Arbeitsalltag von Kulturbetrieben.
Prof. Dr. Andrea Hausmann
ist Expertin für Kulturmanagement, insbesondere in Fragen von Personal und Organisation in Kulturbetrieben.
Sie ist seit 2017 Professorin am Institut für Kulturmanagement, ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Themenbereichen Leadership, Recruiting sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Davor war sie als Professorin für Kulturmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder tätig sowie als Visiting Professor an der University of Texas at Austin und an der Università di Modena e Reggio Emilia. Nach dem Studium hat sie zusammen mit einer Kollegin eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Kulturbetriebe und Kulturverwaltungen gegründet.
Ihre umfassende Praxiserfahrung resultiert aus zahlreichen Beratungsprojekten mit Kulturbetrieben und ihren Trägern; zudem coacht sie Führungskräfte in den Themenfeldern Führung, Kommunikation und Konflikte. Sie ist Autorin einer Vielzahl von anwendungsorientierten Büchern und forschungsbasierten Beiträgen. Zuletzt erschienen: Hausmann, A./Zischler, L. (2023): Leadership in Arts Organisations: The Power of Successful Work Relationships, MacMillan: London und Hausmann, A./Braun, O. (2021): Recruiting in Kulturbetrieben – Leitfaden für die erfolgreiche Personalgewinnung, Springer: Wiesbaden.
Online-Kurs | Kommunikation als Schlüsselkompetenz. Teams führen, Zusammenarbeit stärken (online) |
Preis | EUR 249,00 |
Datum | 19.02.2026 – 20.02.2026 |
Anmeldeschluss | 30.10.2025 |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 19.02.2026 | 14:00 – 18:00 | Tag 1: Kommunikation als Schlüsselkompetenz |
2 | 20.02.2026 | 09:00 – 17:00 | Tag 2: Führung und Kommunikation in Kulturorganisationen |