Feinmotorik und Schriftspracherwerb diagnostizieren und fördern mit dem Stabilo EduPen

Feinmotorik und Schriftspracherwerb fördern und diagnostizieren mit dem Stabilo EduPen

Inhalt des Workshops

Der Edupen ist ein Hilfsmittel, um die Kinder beim handschriftlichen Schreiben zu unterstützen. Ein kurzer Schreibtest mit dem digitalen Stift auf Papier legt die Basis für passende Übungen. Die App wertet die Schreib- und Grafomotorik der Schülerinnen und Schüler aus und erstellt ein Kompetenzprofil der persönlichen Handschrift. Man erhält eine automatische Empfehlung für passende Arbeitsblätter, um Schreibdruck, -tempo, -rhythmus und/ oder Lesbarkeit zu fördern. Der Testbericht kann als objektive Grundlage zum Beispiel für Elterngespräche genutzt werden.

Inhalte des Workshops im Überblick:

  • Fein- und Graphomotorik im Kindesalter
  • Kennenlernen und Ausprobieren des Edupen Neo
  • Einsatz und Möglichkeiten in der Schule
  • Umgang mit der App
  • Von der Diagnose zur Auswertung in 5 Minuten
  • Vorstellung der Materialien zur Förderung

Methodische Gestaltung:

Präsenzveranstaltung als Workshop

Der Workshop bietet die Möglichkeit den Edupen auf allen Ebenen kennenzulernen und zu erproben.

Über die Referentin:

Jana Becke, Lehrkraft an der Theodor Heuss Schule seit 2012, 8 Jahre Erfahrung in Schulleitung (Konrektorin bis 2023), begeistert von Angeboten, die das individuelle Fördern möglich machen. So kam die Euphorie zum Edupen. Nach der Schule findet man mich ansonsten im Schwimmbad als Schwimmlehrer und Trainer.

Zielgruppe:

Lehrkräfte und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in der Grundschule, die im Anfangsunterricht Deutsch und allgemein im Deutschunterricht tätig sind.

Material und Technik

Ein Stift wird von uns vor Ort zum Testen zur Verfügung gestellt. Der Stift ist auch für die Diagnostik an der Schule ausliehbar. Wir empfehlen eine eigene Beschaffung, wenn sich der Stift und das Fördermaterial etabliert haben.

Ziel:

 

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage. Der Makerspace befindet sich im 1. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
x B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop Feinmotorik und Schriftspracherwerb diagnostizieren und fördern mit dem Stabilo EduPen
Nummer 0241168701
Freie Plätze 3
Datum 01.07.2024 – 01.07.2024
Preis EUR 0.00
Ort Kulturforum Hanau-Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Makerspace 1.OG
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de
Anmeldeschluss 27.06.2024 23:00
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 01.07.2024 14:00 – 16:00 Jana Becke Kulturforum Hanau-Medienzentrum Feinmotorik und Schriftspracherwerb diagnostizieren und fördern mit dem Stabilo EduPen