KI Künstliche Intelligenz Einstieg und praktische Tipps zur Arbeitserleichterung

KI Künstliche Intelligenz Einstieg und praktische Tipps zur Arbeitserleichterung

Eine Kooperationsveranstaltung mit der hessischen Lehrkräfteakademie

Inhalt des Workshops

Lernen gestalten mit KI

Können Anwendungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) im schulischen Kontext genutzt werden und in welcher Form?

Entdecken Sie im kollegialen Austausch mehr über konkrete Anwendungszwecke wie Unterstützung bei der Planung von Unterricht und dem Entwerfen von Aufgabenstellungen, Hausaufgaben und personalisierte Lernmaterialien, aber auch über die möglichen Gefahren wie Datenschutzbedenken und Fehlerquellen.

Wir laden Sie ein, an unserer digitalen Fortbildung teilzunehmen, um mehr über die Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Schule zu erfahren. Gemeinsam können wir erörtern, wie künstliche Intelligenz die Zukunft des Lernens beeinflussen kann.

# ChatGPT  # Chat GPT  # Chatbot  # KI  # Künstliche Intelligenz  # Bild-KI  # BildKI  # Bild KI

Methodische Gestaltung:

Präsenzveranstaltung als Workshop

Über den Referenten:

Marcus Krogmann ist seit 2004 Lehrkraft an der dezentralen Schule für Erziehungshilfe im Kreis Offenbach und dort als schulischer IT-Beauftragter tätig. Seit drei Jahren ist er außerdem an der Lehrkräfteakademie in Frankfurt im Team Medienbildung an Grund- und Förderschulen aktiv.

Zielgruppe:

Schulleitungen, Lehrkräfte und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst in allen Schulformene, die im Anfangsunterricht Deutsch und allgemein im Deutschunterricht tätig sind.

Material und Technik

Laptop oder iPad oder anderes internetfähiges Gerät. Einen Account bei Open,ai ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Ziel:

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage. Der Makerspace befindet sich im 1. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
x B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

X Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop KI Künstliche Intelligenz Einstieg und praktische Tipps zur Arbeitserleichterung
Nummer 0230867320
Freie Plätze 15
Datum 04.07.2024 – 04.07.2024
Preis EUR 0.00
Ort Kulturforum Hanau-Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Makerspace 1.OG
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de
Anmeldeschluss 24.06.2024 01:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 04.07.2024 15:00 – 17:00 Marcus Krogmann Kulturforum Hanau-Medienzentrum KI Künstliche Intelligenz Einstieg und praktische Tipps zur Arbeitserleichterung