Ganz schön mysteriös! Wie können Mysteries im Unterricht eingesetzt werden?

Im folgenden Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Spielspaß und Spannung Schüler neue Inhalte vermitteln können – und zwar mit der Mystery-Methode! Dieser Workshop gibt Ihnen kreative Impulse zur Erstellung von Mystery-Rätseln und zeigt, was es beim Einsatz in deinem Unterricht zu beachten gibt. Die Mystery-Methode fördert das kooperative Lernen und das vernetzende Denken – und macht den Schüler außerdem eine Menge Spaß! Ausgehend von einer authentischen Fragestellung setzen die Schüler Informationsfragmente aus verschiedenen Kontexten und Perspektiven zueinander in Beziehung und kommen so der Lösung einer anfänglich rätselhaften Frage oder Aussage Schritt für Schritt auf die Spur. Die Mystery-Methode lässt sich vielseitig in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen einsetzen. In diesem Workshop lernen Sie Mysteries als eine spannende und innovative Methode zur Unterrichtsgestaltung kennen und nehmen vielseitige Inspirationen für die Erstellung eigener Mysteries mit. Keine Sorge, für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Online-Kurs Ganz schön mysteriös! Wie können Mysteries im Unterricht eingesetzt werden?
Nummer 0241194201
Freie Plätze 15
Datum 01.10.2024 – 01.10.2024
Preis EUR 0,00
Ort Online


Raum
Kontakt Medienzentrum Offenbach
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich-Sprendlingen
Tel. 6103-313116 10
www.medienzentrum-offenbach.de
Anmeldeschluss 30.09.2024 00:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 01.10.2024 15:00 – 17:00 Kai-Oliver Graf Online Ganz schön mysteriös! Wie können Mysteries im Unterricht eingesetzt werden?