KI und Social Media - Virale Beautyfilter, Deepfakes und MyAI

In der Fortbildung "KI und Social Media" beschäftigen wir uns damit, wie KI generierte Bilder und auf KI-Systemen basierende Social Media-Anwendungen die mediale Lebenswelt von Jugendlichen beeinflussen können. Zu diesen Anwendungen gehören beispielsweise die Snapchat-Funktion "My AI", ein generativer KI-Chatbot, sowie virale Beautyfilter wie "Bold Glamour" auf TikTok, die laut Experten Generative Adversarial Networks (GANs, "erzeugende gegnerische Netzwerke") verwenden. Zudem werden auf Social Media Plattformen fotorealistische Bilder verwendet und geteilt, die mithilfe von KI erstellt wurden (Deepfakes). Diese sind nicht immer leicht als solche zu erkennen und können für Manipulationen und Täuschungen genutzt werden. Die Fortbildung bietet Inspiration und Raum für Diskussionen darüber, wie das Thema "KI und Social Media" in den Unterricht integriert werden kann.

Zur Vertiefung wird den Teilnehmer:innen eine Übersicht über online verfügbare Informationsquellen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.

 

Bild: freepik.com

Kurs KI und Social Media - Virale Beautyfilter, Deepfakes und MyAI
Nummer LA-0220520809
Freie Plätze 12
Datum 14.12.2023 – 14.12.2023
Ort Medienzentrum Main-Taunus-Kreis
Erfurter Str. 6
65719 Hofheim am Taunus
Status Für Anmeldungen geöffnet
Zeit 14:00 – 16:00
Lektionen 1 Lektion
Raum 120
Anmeldeschluss 14.12.2023
Kontakt Medienzentrum Main-Taunus-Kreis
Erfurter Str. 6
65719 Hofheim am Taunus
Tel. 06192 957810
www.medienzentrum-main-taunus.de
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung Raum
1 14.12.2023 14:00 – 16:00 Anna Lena Heidrich Medienzentrum Main-Taunus-Kreis KI und Social Media - Virale Beautyfilter, Deepfakes und MyAI 120

Spätere Termine?

Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis:

Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"