Vektorgrafiken in Inkscape erstellen

Inkscape ist eine allgemein beliebte, kostenlose und leistungsstarke Open-Source-Vektorgrafiksoftware, die eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen bietet, um professionelle Grafiken zu erstellen. Die Software ist weitgehend plattformunabhängig und kann auf Windows-, Apple- oder Linux-Computern installiert werden. Sie ermöglicht u.a. diverse Geräte (Plotter, Lasercutter, Stickmaschine…) aus unserem Fundus  anzusteuern.

Einige wesentliche Leistungsmerkmale von Inkscape sind:

- Vektorzeichnungswerkzeuge: Inkscape bietet eine breite Palette von Werkzeugen zum Zeichnen und Bearbeiten von Vektorgrafiken, darunter Stiftwerkzeuge, Kurvenwerkzeuge, Formenwerkzeuge und Freihandwerkzeuge.

- Textwerkzeuge: Mit Inkscape können Benutzer Texte in ihren Grafiken einfügen und bearbeiten. Die Software unterstützt verschiedene Textstile, Textbearbeitungsfunktionen und die Integration und Manipulation von installierten Schriftarten.

- Objektbearbeitung: Inkscape ermöglicht es Benutzern, Objekte zu erstellen, skalieren, zu drehen, zu verschieben, zu spiegeln und zu transformieren. Auch das Ausrichten und Verteilen von Objekten ist möglich.

- Ebenenverwaltung: Die Ebenenfunktion von Inkscape ermöglicht es Benutzern, Grafikelemente auf verschiedenen Ebenen zu organisieren und zu bearbeiten, was die Arbeit an komplexen Grafikprojekten erleichtert.

- Farbverläufe und Füllungen: Inkscape unterstützt die Verwendung von Farbverläufen und Füllungen, um Grafikelemente mit verschiedenen Farben und Texturen zu gestalten.

- Import- und Exportoptionen: Die Software bietet eine Vielzahl von Import- und Exportoptionen für verschiedene Dateiformate, darunter SVG (Scalable Vector Graphics), DXF, PNG, PDF, EPS und viele mehr.

- Filter und Effekte: Inkscape verfügt über eine Reihe von Filtern und Effekten, mit denen Benutzer Grafikelemente verfeinern und verbessern können, wie z.B. Schattierungen, Transparenzen, Unschärfeeffekte und mehr.

- Unterstützung für Pfade und Bézierkurven: Mit Inkscape können Benutzer komplexe Pfade und Bézierkurven erstellen und bearbeiten, um detaillierte und präzise Grafikelemente zu gestalten. Bitmapgrafiken lassen sich so in das Vektorformat umwandeln.

- Anpassbare Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von Inkscape ist anpassbar und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, Paletten und Panels, die den individuellen Bedürfnissen der Benutzer entsprechen können.

 

Inhalte der Fortbildung:

  • Darstellen Unterschied Bitmap vs Vektorzeichnung
  • Die unterschiedlichen Knotentypen und deren Einsatzzwecke zeigen.
  • Bèzierlinien erstellen und manipulieren, einfache Bitmap Objekte nachmalen.
  • Grundsätzl. Aufbau der SVG Dateien mit Hinweis auf dynamische javascript gesteuerte Grafiken für Webinhalte.
  • Fonts installieren und in Inkscape benutzen
  • Fonts an Pfaden entlang laufen lassen
  • Fonts in Objekte umwandeln und Knoten verschieben/neu ausrichten
  • Einfache Objekte addieren/subtrahieren/mergen/ausschneiden, um komplexere Formen zu ezeugen.

 

Die interaktive Gestaltung der Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden eine aktive Beteiligung.  

 

Ziele der Fortbildung:

  1. Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Benutzung von Inkscape.
  2. Ermöglichung der Integration von Inkscape in den Kunst- und Technikunterricht zur Förderung kreativer und technischer Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
  3. Bereitstellung von praxisorientierten Anwendungsbeispielen für den Einsatz von Inkscape im Unterricht insbesondere für die Arbeit mit Vektorgrafiken z.B. für Stickmaschinen, Lasercutter, Schneidplotter.
  4. Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen bezüglich bester Praktiken und Ideen für den Einsatz von Inkscape im Unterricht.

 

Methodische Gestaltung / Technik:

Präsenzveranstaltung, Workshop

 

Zielgruppe:

  • Lehrpersonen aller Stufen

 

Kooperationspartner:

 

 

Weitere Hinweise:

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

Kurs Vektorgrafiken in Inkscape erstellen
Nummer 2024-10-30
Freie Plätze 14
Datum 30.10.2024 – 30.10.2024
Zeit 14:00 – 17:00
Lektionen 1 Lektion
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Raum große Aula
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 24.10.2024
Kontakt Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Tel. 05617874077
medienzentrum-kassel.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 30.10.2024 14:00 – 17:00 Heinz D. Hirth
Thorsten Strusch
Medienzentrum Kassel große Aula Vektorgrafiken in Inkscape erstellen

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"