Anime Eine Einführung in die japanische Animationskunst

Am 18. November 2024 | 14 – 18 Uhr, Medienzentrum Kassel

 

Animes, japanische Animationsfilme und -serien erfreuen sich seit vielen Jahren auch im Westen ungebrochener Beliebtheit. Die Fortbildung geht dem populären Medium auf den Grund und reflektiert, worin die Besonderheiten des Animes liegen, wie ein Anime entsteht, und wie japanische Animes und westliche Cartoons sich voneinander unterscheiden oder gegenseitig beeinflussen. Neben theoretischen Inhalten werden auch praktische Übungen zur Entstehung von Animationsfilmen miteinbezogen.

 

Referentin: Florian Höhr https://filmmobil.dff.film/team/florian-hoehr/

 

 

 

Methodische Gestaltung / Technik:

 

Präsenzveranstaltung, Workshop

 

 

Zielgruppe:

  • Lehrpersonen der Sekundarstufen
  • allgemein an Filmbildung interessierte Personen

 

Kooperationspartner:

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.

 

Weitere Hinweise:


Kompetenzbereiche KMK "Bildung in der Digitalen Welt" (1-6):

 

  1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
X 2. Kommunzieren und Kooperieren
X 3. Produzieren und Präsentieren
  4. Schützen und sicher Agieren
  5. Problemlösen und Handeln
X 6. Analysieren und Reflektieren

 

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
X G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

 

 

Kurs Anime Eine Einführung in die japanische Animationskunst
Nummer 2024-11-18
Freie Plätze 12
Datum 18.11.2024 – 18.11.2024
Zeit 14:00 – 18:00
Lektionen 1 Lektion
Preis EUR 0,00
Ort Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Raum große Aula
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 15.11.2024
Kontakt Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Tel. 05617874077
medienzentrum-kassel.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 18.11.2024 14:00 – 18:00 Medienzentrum Kassel große Aula Drehbuch schreiben

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"