Beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung (WKO) registrierter Fortbildungslehrgang
Registrierungsnummer: RA-LSB FL-TB 009.0/2023
Der Weg zur Expert*in / zum Experten
Nach positiver Absolvierung des zertifizierten Lehrgangs Diplom Lebens- & Sozialberatung (Dauer mind. 2,5 Jahre / 5 Semester) haben Sie die Möglichkeit Fortbildungen für Lebens- & Sozialberater*innen zu besuchen und so in den Expert*innen-Pool der WKO aufgenommen zu werden.
Fachbereiche
Folgende Bereiche stehen aktuell zur Wahl:
Informationen dazu finden Sie unter
Expert*innen-Pool Eintragung
Auf der Expert*innenseite der Lebensberater*innen finden Sie ausschließlich hochqualifizierte psychologische BeraterInnen für Aufstellungsarbeit, Mediation, Paarberatung, Stressmanagement & Burnout-Prävention, Supervision und Trauerbegleitung.
Diese haben alle eine entsprechende Zusatzausbildung absolviert und bieten so ihren Klient*innen fachlich geprüftes und, von der WKO Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung, zertifiziertes Expertenwissen an.
Ihre Vorteile:
Lebens- & Sozialberater*innen
Einige Fortbildungslehrgänge werden von der WKO zertifiziert, sodass Inhalte und eingesetzte Lehrgangsleiter*innen einer Zertifizierung unterliegen. Dies ist Basis für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Die Zertifizierung beim Lehrgang Zivilrechtsmediation erfolgt durch das Justizministerium und entspricht so allen Anforderungen des Berufsbild des Zivilrechtsmediators.
Hier gibt es - speziell für Lebens- & Sozialberater*innen mit Berufserfahrung - eine verkürzte Form der Ausbildungsmaßnahme.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufstellung (FL TB)
Fortbildungslehrgang Trauerbegleitung
WKO Expert*innen-Pool: Eintrag möglich!
In unserem Lehrgang erwerben sie auf ganz natürliche und praktische Art und Weise, die Fähigkeiten / Qualitäten, um als Diplom-Lebensberater*in als Trauerbegleiter*in tätig zu sein.
Flyer Fortbildungslehrgang Trauerbegleitung
Inhalte / Curriculum gesamt 100 LE
Modul A:
Einführung in die Trauerarbeit
Modul B:
Basisseminar: Trauerarbeit
Modul C:
Grundlagen der Trauertheorie, Trauer in verschiedenen Altersgruppen und Lebensphasen, Organisationen und Diensten, geschlechtsspezifisches Trauerverhalten, Trauer im Familiensystem, Trauer und Trauma, Krisenintervention, Besonderheiten in der Trauerbegleitung
Modul D:
Weltanschauungen, Lebensgrundhaltungen, Spiritualität und Glaubensfragen
Trauerbegleitung konkret - der Begleitprozess, Gesprächsführung mit Trauernden
Modul E:
Selbsterfahrung, Selbstpflege, Selbstfürsorge, Gesunde Grenzen finden
Verschiedene Formen und Felder der Trauerbegleitung, gemeindenahe unterschwellige Trauerbegleitangebote entwickeln, Zusammenarbeit und Entwicklung von Synergien mit Einrichtungen wie Bestattern, Seelsorgeeinrichtungen, Hospizdiensten etc. vor Ort
Praxis und Abschlussprüfung
Ihre Kursleiter
Andreas Rettenbacher
Webseite Andreas Rettenbacher
Martin Krexner
Webseite Martin Krexner
Lehrgangsbezeichnung
LSB-TB1 (2023)
Dauer
1 Semester / 100 LE, lt. Stundenplan
Kursort
Dornbirn, Roßmähder 1
Termine
06.10.2023 bis 28.01.2024
lt. Stundenplan
4 Wochenenden (FR, SA und SO), FR und SA von 09:00-18:00 Uhr, SO von 09:00-13:00 Uhr
Kosten
€ 2.100,00 (unecht steuerbefreit lt. § 6/1 Z11 UStG)
inkl. Unterlagen in digitaler Form und Prüfung
HINWEIS für Lernlabor LSB-Alumni:
Für alle Lernlabor-Absolvent*innen des Lehrgangs Diplom Lebens- & Sozialberatung bieten wir für den Fortbildungslehrgang Aufstellungsarbeit einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Lehrgangspreis!
Kosten für Lernlabor-LSB-Alumni € 1.890,00 (unecht steuerbefreit lt. § 6/1 Z11 UStG), inkl. Unterlagen und Prüfung
(Bitte zunächst den Vollpreis-Lehrgang buchen, wir hinterlegen dann den Rabatt beim Datensatz)
Lehrgang | DO-2340 Fortbildungslehrgang Trauerbegleitung - 100 UE |
Nummer | ERfltb |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 06.10.2023 – 28.01.2024 |
Preis | € 2.100,00 MwSt exkl. |
Ort | Dornbirn Roßmähder 1 6850 Dornbirn |
Kontakt | lernlabor.at gmbh Verwaltung Roßmähder 1 6850 Dornbirn Tel. 0676846568220 www.lernlabor.at |
Anmeldeschluss | 09.08.2023 16:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Raum | Leiter*in | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06.10.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
2 | 07.10.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
3 | 08.10.2023 | 09:00 – 13:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
4 | 10.11.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
5 | 11.11.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
6 | 12.11.2023 | 09:00 – 13:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
7 | 01.12.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
8 | 02.12.2023 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
9 | 03.12.2023 | 09:00 – 13:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
10 | 26.01.2024 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
11 | 27.01.2024 | 09:00 – 18:00 | Dornbirn | DO_R1 | Trauerbegleitung | |
12 | 28.01.2024 | 09:00 – 13:00 | Dornbirn | DO_R1 | Abschluss / Prüfungen |