DO-2308 Fit für die Lehrabschlussprüfung - Labortechnik - 42 UE

Voraussetzungen zum Kursbesuch
• positives Abschlusszeugnis der LT4

Zielgruppe
SchülerInnen der LBSDO2 aus dem Lehrberuf Labortechniker*innen

Kursziel
Ziel dieses Vorbereitungslehrganges ist es, Labortechniker*innen auf die Lehrabschlussprüfung optimal vorzubereiten.

Der Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Labortechniker*in umfasst folgende Inhalte:
Im Ausbildungsplan für Labortechniker*innen wird die anorganisch-analytische Chemie (qualitativ und quantitativ) in der Berufsschule gelehrt.  

  • Qualitative Analyse
    … von Anionen und Kationen
  • Spektrophotometrie
  • Dünnschichtchromatographie
  • Schwefelwasserstofftrenngang
  • Nachweisreaktionen der einzelnen Ionen
  • Analysen und Nachweisreaktionen von bekannten Einzel- und Mischsalzen
    Quantitative Analyse
  • Spektrophotometrie
  • Dünnschichtchromatographie
  • Gravimetrie
  • Volumetrie 
  • Refraktometrie
  • Dichtebestimmung 
  • Auftrennen eines Substanzgemisches
    Synthese 
  • präparatives Arbeiten

Abschluss
Besuchsbestätigung

Dauer
42 Stunden (davon 16 Stunden E-Learning) 

Kurskosten
€ 690,00 (unecht steuerbefreit lt. § 6/1 Z11 UStG), inkl. Unterlagen und Materialien 

Kursort:
Landesberufsschule Dornbirn 2

Kursleiter*innen 
Div. Berufsschullehrer, je nach Fachbereich 

Dieser Kurs wird durch die WKO gefördert!

Warum ein FIT-Kurs?
In diesen speziellen Lehrlingskursen liegt der Schwerpunkt bei der Prüfungssimulation schriftlich und mündlich. Durch die Kurzform werden keine neuen Inhalte / Themen durchgenommen, sondern das in der Schule Erlernte wiederholt, aufgefrischt, geübt und gefestigt.
Alle FIT-Kurse sind ausschließlich für Berufsschüler mit aktivem Lehrverhältnis buchbar!
Information
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, einzelne Kurstage zu verschieben.

Informationen
Hinweis
Es stehen nur begrenzte Kursplätze zur Verfügung! First come first serve.
Anmeldung ausschließlich online
www.lernlabor.at  Kurse & Buchung  BERUFSSCHÜLER | Kurse für Berufsschüler

Was wird gefördert?
• Vorbereitungskurse auf die LAP
Wieviel wird gefördert?
• 100% der Kurskosten
• bei Bezahlung durch den Lehrling

Förderung / Ablauf 
Ablauf
1) entsprechenden FIT-Kurs buchen
2) Förderantrag bei der WKO anfordern
3) Rechnungsbetrag begleichen - Zahlungsbestätigung wird automatisch per Mail zugesandt
4) Kurs besuchen (mind. 75% Anwesenheit)
nach Kursende wird die Teilnahmebestätigung automatisch per Mail versandt
5) Unterlagen bei der WKO einreichen:
ausgefüllter Antrag 
Teilnahmebestätigung  
Rechnung mit Zahlungsbestätigung 
6) Nach entsprechender Überprüfung der Unterlagen durch die WKO wird der Kurskostenbeitrag rückerstattet. 

Antrag zur Förderung
Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer
Judith Hämmerle - haemmerle.judith@wkv.at
oder online
LOS - Lehre.fördern-Online-Service 
unter www.lehre-foerdern.at

Kurs DO-2308 Fit für die Lehrabschlussprüfung - Labortechnik - 42 UE
Nummer LAlab
Freie Plätze 1
Datum 25.02.2023 – 17.03.2023
Preis € 690,00
MwSt exkl.
Ort Landesberufsschule DO2
Eisplatzgasse 5
6850 Dornbirn
Kontakt lernlabor.at gmbh Verwaltung
Roßmähder 1
6850 Dornbirn
Tel. 0676846568220
www.lernlabor.at
Anmeldeschluss 23.02.2023 16:00
Status Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich
Nr. Datum Zeit Ort Raum Leiter*in Beschreibung
1 25.02.2023 14:00 – 18:30 Landesberufsschule DO2 Wolfgang Hauser Laborübungen Labortechniker*innen
2 03.03.2023 08:00 – 17:00 eCampus eCampus Labortechniker*innen
3 04.03.2023 07:30 – 17:00 Landesberufsschule DO2 Wolfgang Hauser Laborübungen Labortechniker*innen
4 10.03.2023 08:00 – 17:00 eCampus eCampus Labortechniker*innen
5 11.03.2023 07:30 – 17:00 Landesberufsschule DO2 Wolfgang Hauser Laborübungen Labortechniker*innen
6 17.03.2023 14:30 – 21:00 Landesberufsschule DO2 Wolfgang Hauser Laborübungen Labortechniker*innen