LL-23ww Qualifizierungen für Ausbilderinnen - EINSTIEG LAUFEND MÖGLICH


Zertifizierte/r Ausbilder*in 

Stufe 1 - Ausbilderakademie

Voraussetzungen
• abgeschlossenes Ausbildertraining
• Positiv absolviertes Fachgespräch
• Ausbilderberechtigung

Benötigte Bildungspunkte
Gesamt 25:
• Thema Persönlichkeit               10 Pkt.
• Thema Jugendliche                    8 Pkt.
• Thema Fachliche Qualifikation   7 Pkt.

Ausbildungen
Stellen Sie sich Ihre Ausbildungen individuell zusammen!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ausgezeichnete/r Ausbilder*in 
Stufe 2 - Ausbilderakademie

Voraussetzungen
• abgeschlossenes Ausbildertraining
• Abschluss Zertifizierte/r Ausbilder*in
• erreichte Stufe 1

Benötigte Bildungspunkte
Gesamt 40:
• Thema Persönlichkeit               20 Pkt.
• Thema Jugendliche                   12 Pkt.
• Thema Arbeitsmethoden             8 Pkt.

Projektarbeit im Umfang von 10 Seiten
Präsentation dieser Arbeit vor der Kommission

Ausbildungen
Stellen Sie sich Ihre Ausbildungen individuell zusammen!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ausgezeichnete/r Ausbilder*in 
Stufe 2 - Ausbilderakademie

Voraussetzungen
• abgeschlossenes Ausbildertraining
• Abschluss Zertifizierte/r Ausbilder*in
• erreichte Stufe 1

Benötigte Bildungspunkte
Gesamt 70:
• Thema Persönlichkeit               30 Pkt.
• Thema Jugendliche                   30 Pkt.
• Thema Arbeitsmethoden           10 Pkt.

Projektarbeit im Umfang von 20 Seiten
Präsentation dieser Arbeit vor der Kommission

Ausbildungen
Stellen Sie sich Ihre Ausbildungen individuell zusammen!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kursbausteine - Beispiele (Vorschläge im Kursprogramm auf Seite 56-59)
 
Persönlichkeit, Führung, Coach

Themenbereiche Stufe 1-3:

  • Selbstmanagement
  • Gesprächsführung
  • Rhetorik
  • Präsentation
  • Moderation
  • Kommunikation
  • Gedächtnistraining
  • Sprachen
  • NLP-Techniken 
  • Mediation
  • Prozesse
  • Coaching

Umgang mit Jugendlichen
Themenbereiche Stufe 1-2:

  • Führungsverhalten
  • Teambildung
  • Teamverhalten
  • Gruppendynamik
  • Konfliktbewältigung
  • Lernmotivation

Themenbereiche in Stufe 3:

  • Engagement als Coach der Ausbilder in Stufe 2 während der Projektarbeit
  • Engagement in Prüfungskommissionen
  • Engagement in Schulen (Arbeitskreise, Elternabende, …)

Fachliche Qualifikation
Themenbereiche Stufe 1 + 3

  • neue Technologien
  • neue Anforderungen bei Dienstleistungen
  • EDV
  • Lernmethoden
  • Projektmanagement

Arbeitsmethoden
Themenbereiche Stufe 2:

  • Lernmodelle
  • Projektmanagement

Projektarbeiten
Themenbereiche Stufe 2:

  • 10 Seiten
  • Förderung lernschwacher Lehrlinge
  • Rotation und Praxis im Betrieb
  • Lernmethoden
  • Motivation
  • Kommunikation
  • Verhaltensweisen
  • Konfliktlösungen

Themenbereiche Stufe 3:

  • 20 Seiten
  • Förderung lernschwacher Jugendlicher
  • Rotation und Praxis im Betrieb
  • Lernmethoden
  • Motivation
  • Kommunikation
  • Verhaltensweisen
  • Konfliktlösungen

Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der Erstellung Ihrer Projektarbeit!

Kurs LL-23ww Qualifizierungen für Ausbilderinnen - EINSTIEG LAUFEND MÖGLICH
Nummer ERqu
Freie Plätze 16
Datum 02.01.2023 – 29.12.2023
Preis € 0,00
MwSt exkl.
Ort
Kontakt lernlabor.at gmbh Verwaltung
Roßmähder 1
6850 Dornbirn
Tel. 0676846568220
www.lernlabor.at
Anmeldeschluss 21.12.2023 16:00
Status Gestartet, Einstieg noch möglich
Nr. Datum Zeit Ort Raum Leiter*in Beschreibung