Hinweis: Die empfohlenen Voraussetzungskurse Z101 und Z901 finden an den beiden Vortagen statt und können nach Bedarf modular dazugebucht werden!
Gerade bei vorübergehenden Langsamfahrstellen zeigen sich in der Praxis viele Unsicherheiten bei der regelwerkskonformen Arbeitsdurchführung. Das Seminar soll für die zu beachtenden Besonderheiten von Zugbeeinflussungsanlagen im Zusammenhang mit Bau- und Oberbaumaßnahmen sensibilisieren. Es werden Stolpersteine bei Planung und Errichtung von Langsamfahrstellen in den verschiedenen Techniken aufgezeigt und Wechselwirkungen aus dem technischen und betrieblichen Umfeld beleuchtet.
Ingenieure in eisenbahnspezifischen Tätigkeiten, Mitarbeiter in der Instandhaltung und im Eisenbahnbetrieb, Fachplaner LST, Bauüberwacher, Mitarbeiter in rojektspezifischen Tätigkeiten
Grundkenntnisse in PZB, LZB, ETCS und GNT empfohlene Vorkurse: Z101 und Z901
Seminar | Zugbeeinflussung - Aufbaukurs Herausforderungen bei Bauarbeiten |
Nummer | Z902-01 |
Freie Plätze | 16 |
Datum | 08.02.2024 – 08.02.2024 |
Preis | € 495,00 MwSt exkl. |
Ort | ETCS-Campus, Seminargebäude 1 Wilhelm-Liebknecht-Str. 1 03238 Finsterwalde |
Kontakt | LST-Training Schöne Aussicht 14 34212 Melsungen Tel. 05661 7569030 |
Anmeldeschluss | 19.01.2024 15:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Datum | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 08.02.2024 | 08:30 | 08.02.2024 | 15:15 | Torsten Engelmohr | ETCS-Campus, Seminargebäude 1 | Seminarraum 12 | Zugbeeinflussung - Aufbaukurs Bauarbeiten |