Kursbeschreibung:
"Kinästhetik Infant Handling gibt mir die Möglichkeit achtsam und respektvoll mit meinen Kindern und den von mir betreuten gehandicapten Kindern und Jugendlichen über Berührung und Bewegung in Interaktion und Kommunikation zu treten.“ Liane Emmersberger.
Auf jede Berührung folgt eine Antwort!
Diese bewegungsorientierte achtsame Kommunikationsform bietet Ihnen neue Möglichkeiten zur Entwicklungs- und Bindungsunterstützung und -förderung von gesunden, kranken und behinderten Kindern.
Im Vordergrund stehen die gemeinsamen Interaktionen mit dem Baby, die sich an den Aktivitäten des täglichen Lebens und der natürlichen Bewegungsentwicklung eines Kindes orientieren.
Kinästhetik Infant Handling ist der erste und wichtigste Bindungsbaustein, neben Stillen, Tragen, Familienbett und Elimination Communication (abhalten). Denn der erste Schritt zur Bewegung ist Berührung. Jede Berührung schüttet Oxytocin, das Bindungshormon schlechthin, aus und reduziert die Stresshormone Adrenalin und Cortisol.
In diesem Workshop lernen Sie anhand von praktischen Beispielen Kinästhetik Infant Handling kennen und bekommen ein "Werkzeug", eine Technik an die Hand, mit dem Sie lernen, wie Sie mit Kindern über achtsame Berührungen und gemeinsame Bewegungen in Kontakt treten und kommunizieren können.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für Eltern, Hebammen, Krankenpflegepersonal, Doulas, Tagespflegeeltern, Eltern-Kind-Kursleitung und allen, die in der Eltern Kind Beratung tätig sind.
Babys und Stillkinder bis 1J dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.
Im Anschluss gibt es eine Teilnahmebestätigung.
FAQs
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Einführungskurses Kinästhetik Infant Handling erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Dieses berechtigt Sie, das erlernte Wissen im Eigengebrauch anzuwenden sowie in ihrer Tätigkeit in Eltern-Kind-Kursen anhand von Praxisbeispielen Themenbezogen zu zeigen und in Ihrer Arbeit einfließen zu lassen.
Sie sind nach Absolvierung dieses Kurses nicht berechtigt Eltern-Beraterinnen und Kurs-Leiterinnen jeglicher Form selber in Kinästhetik Infant Handling auszubilden oder reine Kinästhetik Infant Handling Kurse für Eltern oder Kolleginnen anzubieten. Dafür bedarf es einer fundierten Ausbildung (Multiplikator/Peer Tutor/Praxisbegleiter, Grundkurstrainer, Aufbaukurstrainer) bei einem der Kinästhetik Ausbildungsinstitute in Deutschland, Österreich oder Schweiz.
Anerkennung:
Anerkennung:
Die Fort- und Weiterbildungsangebote der Gesellschaft für Kinästhetik und Körperarbeit e.V. mit Sitz in Erfurt und DG Kinästhetik für Kinästhetik und Kommunikation e.V. mit Sitz in Berlin werden als Bildungsveranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung (Krankenschwestern, Hebammen, Pädadogisches und medizinisches Personal) gemäß § 11 BiUrlG v. 24.10.1990 anerkannt.
Ausbildungsträger:
Gesellschaft für Kinästhetik und Körperarbeit e.V., VR-Nummer 163029 Amtsgericht Erfurt, seit 28.09.20218
Deutsche Gesellschaft für Kinästhetik und Kommunikation e.V., VR-Nummer 17744 Nz, Amtsgericht Charlottenburg zu Berlin, seit 1997
Anmelde- und Rücktrittsbestimmungen
Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung zum Kurs ist mit Ihrer Anmeldung verbindlich.
Unter Verwendungszweck: „Name, Vorname, ReNr, Art & Ort des Kurses“ muss die Kursgebühr nach Rechnungstellung ca. 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein. Bitte warten Sie mit der Bezahlung der Kursgebühr der Präsenzkurse, bis Sie eine endgültige Zusage von mir haben, ob der Kurs stattfinden kann oder nicht.
Rücktritt- und Stornierungsbedingungen:
Im Falle Ihres Rücktritts erhebe ich ohne Ausnahme 5 € Bearbeitungsgebühr. Auch der Eintrag auf die Warteliste bedeutet Arbeit für mich. Deswegen fällt auch ihr bei Stornierung oder Absage eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ plus MwST an.
Bei Rücktritt innerhalb von 4 Wochen vor Kursbeginn behalte ich 50% der Kursgebühr ein.
Innerhalb von 1 Woche vor Kursbeginn behalte ich 100% der Kursgebühr ein, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird. In Ausnahmefällen, wie z.B. plötzliche Krankheit, biete ich Ihnen nach Rücksprache eine Umbuchung auf einen anderen freien Kurs an.
Bei Absage eines Kurses durch mich oder mangels Teilnehmerzahl, erstatte ich die komplette Kursgebühr zurück.
Der Kurs findet ab 4 Anmeldungen statt. Bei Absage eines Kurses durch mich, erstatte ich die komplette Kursgebühr zurück.
Sollten Sie finanzielle Engpässe haben, sprechen Sie mich an und wir finden eine Lösung, wie z.B. individuelle Ratenzahlungen.
Säuglinge und kleine Kinder können zu den Kursen mitgebracht werden.
Kümmern Sie sich ggf. um eine Betreuung für Ihr Kleinkind. Kinder bis 1 Jahr können ohne weiteres selber im Kurs betreut werden.
Datenschutzhinweis:
Ihre Angaben auf diesem Anmeldeformular verwende ich ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und für die Erfüllung meiner daraus entstehenden vertraglichen Verpflichtungen. Die rechtliche Grundlage für die Erfassung dieser Daten ist Artikel 6 DSGVO, Absatz 1 lit. b) und c). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald beide Rechtsgrundlagen entfallen.
Dieser Einführungskurs richtet sich hauptsächlich an Hebammen, Kinderkrankenpflegepersonal, Stillberatterinnen und Fachkräften, welche mit Säuglingen und deren Eltern ab Geburt arbeiten und begleiten.
Workshop | Einführungskurs Kinästhetik Infant Handling - Wülfrath (Nähe Wuppertal) |
Nummer | EK KIH 01-2024 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 26.04.2024 – 26.04.2024 |
Preis | EUR 140.00 MwSt exkl. |
Ort | Hebammenpraxis Erdenlichter Wilhelmstraße 94 42489 Wülfrath |
Kontakt | Liane Emmersberger - Kinästhetik Infant Handling Landshuter Str., 8 85356 Freising, Oberbay Tel. 01704352726 kinaesthetik-infant-handling.de |
Anmeldeschluss | 24.04.2024 01:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 26.04.2024 | 09:00 – 16:00 | Liane Emmersberger | Hebammenpraxis Erdenlichter | Einführungskurs KIH |