Unser Referent, Dr. Ingo Baresel, befasst sich seit deren Anfängen mit Intraoralscannern und kennt sich auf diesem Markt aus wie kein anderer. Aus diesem Grund hat er 2014 die Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung, (DGDOA) gegründet, ist deren Präsident und in dieser Funktion für verschiedene Hersteller, auch international, als Referent tätig. Als Nutzer mit sehr viel Erfahrung im Scannerbereich mit verschiedensten Herstellern und Modellen kennt er bis ins letzte Detail die Vor- und Nachteile des intraoralen Scans. Diese möchte er Kollegen und Kolleginnen vermitteln um ihnen die Scheu vor der digitalen Abformung zu nehmen. Die DGDOA hat es sich zum Ziel gesetzt, Zahnärzte und Zahnärztinnen mit der Auswahl der Mittel zu unterstützen und sowohl mit dem wissenschaftlichen Hintergrund als auch mit der praktischen Ausübung vertraut zu machen. Die Kursteilnehmer bekommen in dem eintägigen Workshop einen Überblick darüber, was die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Scanners sind und worin sich die verschiedenen Hersteller unterscheiden. Es werden die Grundlagen und Anforderungen der digitalen Abformung in Praxis und Labor besprochen sowie Tipps und Tricks gezeigt. Die Verknüpfung zu einem digitalen Workflow liegt im Interesse von Patienten, Zahnarzt und Zahntechnikern. Die Teilnehmer lernen wie sich der Arbeitsalltag einer Praxis effizienter gestalten lässt, wenn möglichst viele Praxis- und Laborabläufe digitalisiert sind. Es wird auch gezeigt, wie der digitale Ablauf zwischen Zahnarztpraxis bzw. kieferorthopädischer Praxis und KFO-Labor idealerweise funktioniert und wie man als Praxisinhaber in der Zusammenarbeit mit einem Labor, das seinen Workflow digitalisiert hat, profitiert. KURSSCHWERPUNKTE
| Kursleitung
|
Datum: 28.10.2023 - Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
IHRE PUNKTE BEI BUCHUNG
Fortbildungspunkte: | 5 |
IHR REFERENT
Dr. Ingo Baresel, Cadolzburg
Zahnarzt und Gründer der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA)
1990 Staatsexamen, Friedrich Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg
1997-1998 Ausbildungsassistent, Praxis Dr. Werner Ruppert, Nürnberg
Seit 1999 Zahnarzt Dres. Baresel, Cadolzburg
2000 Promotion, Friedrich Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg
2012 Umstellung der Praxis auf digitale Abformung
2014 Gründung der DGDOA
Seit 2014 Nationale und internationale Referententätigkeit sowie
Leistung diverser Workshops zum Thema Digitalisierung,
Veröffentlichung in Fachmagazinen
Kurs | Die digitale Abformung im zahnärztlichen und kieferorthopädischen Workflow |
Nummer | KIBA23-001 |
Freie Plätze | 34 |
Datum | 28.10.2023 – 28.10.2023 |
Preis | € 270,00 MwSt exkl. |
Ort | Frankfurt - Collegium KFO Vilbeler Landstr. 3-5 60386 Frankfurt am Main |
Kontakt | Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH Vilbeler Landstr. 3-5 60386 Frankfurt am Main Tel. 004969942210 www.kfo-klee.de |
Anmeldeschluss | 28.10.2023 00:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung | Leiter*in |
---|---|---|---|---|
1 | 28.10.2023 – 28.10.2023 | 10:00 – 15:00 | Die digitale Abformung im zahnärztlichen und kieferorthopädischen Workflow | Dr. Ingo Baresel |
edoobox verwendet Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Verwendung unserer Inhalte und Leistungen erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Informationen zu Cookies finden Sie in unserern Datenschutzbestimmungen