Curriculum KFO 2024-2025

Seit 40 Jahren "Sander's Klassiker". Unser Highlight: Das Curriculum Kieferorthopädie in 9 Modulen inkl. Abschlussprüfung.

Dr. M. Sander führt die Kursteilnehmer Schritt für Schritt in die Kieferorthopädie ein, so dass Sie das Erlernte direkt in Ihrer Praxis umsetzen können. Diese praxisnahe Fortbildungsreihe ist ein Gewinn für jeden Zahnarzt, der sich kieferorthopädisch weiterbilden möchte.

Sie besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Zwei-Tage-Kursen sowie einer abschließenden kollegialen Prüfung. Damit können Sie eine qualifizierte Fortbildung nachweisen, wie sie viele Landeszahnärztekammern für den Erwerb der Bezeichnung "Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie" einfordern.

Die Berufsordnung für Zahnärzte verpflichtet jeden Zahnarzt, seine fachliche Kompetenz durch berufsbegleitende Fortbildung kontinuierlich zu aktualisieren und auszuweisen. Kieferorthopädisch tätige Zahnärzte können sich mit unserem „Curriculum Kieferorthopädie“ strukturiert weiterbilden und die fachlichen Voraussetzungen für den Ausweis der Bezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie“ erlangen.

Nähere Informationen zum Thema "Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie" erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Kammer.

Das "Curriculum Kieferorthopädie" ist ein 13-monatiges Aufbautraining und kann nur als gesamtes Trainingsprogramm belegt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Teilnahmegebühr kann entweder in monatlichen Raten oder einmalig zu Beginn des Programms entrichtet werden. Unsere Gesamtpreise verstehen sich inklusive Typodonten, Work-Kits und Mehrwertsteuer.

Bei Ratenzahlung ist zu Beginn des Aufbautrainings eine Grundgebühr von 2.905,29 € zu entrichten (in der Grundgebühr ist die Mehrwertsteuer und das Lehrbuch "Kieferorthopädie" in Höhe von 100,- € enthalten). Der Betrag wird ca. 4 Wochen vor Beginn der Kursreihe in Rechnung gestellt.

Die verbleibende Teilnahmegebühr in Höhe von 7.080,- € ist in 12 Monatsraten zu je 590,- € zu begleichen. In den Monatsraten enthalten sind die Work-Kits (725,- €) und Typodonten (380,- €), die für die Kurse 3-8 erforderlich sind und von den Teilnehmern erworben werden müssen. Die Kursgebühren werden monatlich am 1. Werktag per SEPA-Lastschrift eingezogen. Eine Einzugsermächtigung Ihrerseits ist Voraussetzung für die Ratenzahlung. Die angegebene Monatsrate versteht sich inkl. MwSt.

Bei einmaliger Zahlung beträgt die Gebühr 7.110,- € für das gesamte Aufbautraining (darin ist auch das Lehrbuch "Kieferorthopädie" in Höhe von 100,- € enthalten). Die für die Kurse 3-8 erforderlichen Work-Kits (725,- €) und Typodonten (380,- €), die von den Teilnehmern erworben werden müssen, werden ebenfalls mit der Kursrechnung fällig. Die komplette Kursgebühr in Höhe von 9775,85 € wird ca. 4 Wochen vor Beginn der Kursreihe in Rechnung gestellt. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Für die praktischen Übungen ist kieferorthopädisches Instrumentarium erforderlich, das je nach Bedarf weitere Kosten verursachen kann, jedoch auch für die Behandlung in Ihrer Praxis benötigt wird. Über die empfohlenen Zangen und Hilfsmittel werden Sie jeweils vor den Kursen informiert.

Insgesamt erhalten Sie 189 Fortbildungspunkte. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs "Kollegiale Abschlussprüfung" nur möglich ist, wenn Sie die gesamte Curriculum-Reihe besucht haben.


Wir wünschen Ihnen schon heute gewinnbringende und erfolgreiche Fortbildungstage bei uns in Frankfurt.

 

IHRE PUNKTE BEI BUCHUNG

Fortbildungspunkte 189

 


IHR REFERENT
PD Dr. Martin Sander, Frankfurt

Studium der Zahnmedizin an der Universität Bonn

2003  Approbation als Zahnarzt
2003  Weiterbildungsassistent an der Universität Ulm, Abteilung Kieferorthopädie
2004  Promotion zum Dr. med. dent.
2006  Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, seit 2008 in der Praxis Sander in Frankfurt
2008  Habilitation und Lehrauftrag an der Universität Ulm

Kursleitung
PD Dr. Martin Sander

 

Kurs Curriculum KFO 2024-2025
Nummer C-24-25
Freie Plätze 20
Datum 09.02.2024 – 15.02.2025
Preis € 9.775,85 – 9.985,29
Ort Frankfurt - Collegium KFO
Vilbeler Landstr. 3-5
60386 Frankfurt am Main
Kontakt Fachlabor Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH
Vilbeler Landstr. 3-5
60386 Frankfurt am Main
Tel. 004969942210
www.kfo-klee.de
Anmeldeschluss 08.02.2024 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Beschreibung Leiter*in
1 09.02.2024 – 09.02.2024 09:00 – 18:00 Kieferorthopädische Diagnostik und Planerstellung PD Dr. Martin Sander
2 10.02.2024 – 10.02.2024 09:00 – 17:00 Kieferorthopädische Diagnostik und Planerstellung PD Dr. Martin Sander
3 08.03.2024 – 08.03.2024 09:00 – 18:00 Funktionskieferorthopädie PD Dr. Martin Sander
4 09.03.2024 – 09.03.2024 09:00 – 17:00 Funktionskieferorthopädie PD Dr. Martin Sander
5 19.04.2024 – 19.04.2024 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 1 - Verankerungstechniken und Hilfsapparaturen PD Dr. Martin Sander
6 20.04.2024 – 20.04.2024 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 1 - Verankerungstechniken und Hilfsapparaturen PD Dr. Martin Sander
7 07.06.2024 – 07.06.2024 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 2 - Einführung in die orthodontische Zahnbewegung PD Dr. Martin Sander
8 08.06.2024 – 08.06.2024 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 2 - Einführung in die orthodontische Zahnbewegung PD Dr. Martin Sander
9 05.07.2024 – 05.07.2024 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 3 - Einführung in die Klebetechnik PD Dr. Martin Sander
10 06.07.2024 – 06.07.2024 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 3 - Einführung in die Klebetechnik PD Dr. Martin Sander
11 11.10.2024 – 11.10.2024 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 4 - Einordnung verlagerter Zähne PD Dr. Martin Sander
12 12.10.2024 – 12.10.2024 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 4 - Einordnung verlagerter Zähne PD Dr. Martin Sander
13 15.11.2024 – 15.11.2024 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 5 - Extraktionen und Nichtanlagen PD Dr. Martin Sander
14 16.11.2024 – 16.11.2024 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 5 - Extraktionen und Nichtanlagen PD Dr. Martin Sander
15 17.01.2025 – 17.01.2025 09:00 – 18:00 Festsitzende KFO 6 - Molarenaufrichtung, Finishing PD Dr. Martin Sander
16 18.01.2025 – 18.01.2025 09:00 – 17:00 Festsitzende KFO 6 - Molarenaufrichtung, Finishing PD Dr. Martin Sander
17 14.02.2025 – 14.02.2025 09:00 – 18:00 Kollegiale Abschlussprüfung PD Dr. Martin Sander
18 15.02.2025 – 15.02.2025 09:00 – 17:00 Kollegiale Abschlussprüfung PD Dr. Martin Sander