Inhalt:
Das Wissen um gesetzliche Bestimmungen ist die Arbeitsgrundlage jedes/jeder Betreuer*in. Ob Zeltlager, Kinder- oder Jugendfeuerwehrdienst oder Weihnachtsfeier: schnell kommen Fragen auf wie „Wie war das nochmal mit der Aufsichtspflicht?“ oder „Wer haftet bei Unfällen?“.
Im Lehrgang „Rechtsgrundlagen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr“ geben wir einen Überblick der relevanten Gesetze und diskutieren Themen wie „Jugendschutz“, „Sexualstrafrecht“ und „Versicherungsschutz“. Anhand von Fallbeispielen sollen die Lehrgangsteilnehmer*innen erkennen, in welcher Situation welches Gesetz greift und wann sie als Betreuer*in rechtlich abgesichert sind.
Lehrgang | Rechtsgrundlagen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr (RG 23_4) |
Nummer | RG 23_4 |
Datum | 22.09.2023 – 24.09.2023 |
Preis | € 20.00 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Ort | Heyrothsberge Biederitzer Str. 5 39175 Heyrothsberge |
Anmeldeschluss | 03.09.2023 23:55 |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1 | 22.09.2023 | 19:00 – 21:00 | Heyrothsberge | Rechtsgrundlagen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr (RG 23_4) |
2 | 23.09.2023 | 08:00 – 18:00 | Heyrothsberge | Rechtsgrundlagen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr 23_4) |
3 | 24.09.2023 | 08:00 – 12:00 | Heyrothsberge | Rechtsgrundlagen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr (RG 23_4) |