25 Jahre UHV für NRW 01 09 23

Die Kooperative Stop and Go! NRW feiert 2023 25-jähriges Bestehen 

1998 haben wir den ersten Standort zur Untersuchungshaft-Vermeidung in NRW gegründet. Heute betreiben wir in einem Trägerverbund drei Standorte in und für NRW als einzige spezi­alisierte Wohngruppen für männliche Jugendliche.  Wir feiern dieses Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe, die sich inhaltlich mit dem Kontext des Jugendstrafverfahrens und vor allem auch mit dem Verstehen Jugendlicher, die Strafta­ten begehen, befasst. Dabei sollen Ergebnisse aktueller Forschung und Rechtsprechung sowie die Praxis zu Wort kommen.  Neben den Vorträgen gibt es genügend Zeit und Raum für Austausch und Diskussion.

 1. September 2023  |  09:30 Uhr - 13:30 Uhr  | Reinoldinum Dortmund | Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
Ungenutzte Potentiale?! Schnittstelle Jugendhilfe und Justiz im Jugendstrafverfahren

Wir laden Sie herzlich Sie zu unserem 25-jährigen Jubiläum von
"Stop and Go!" ein und möchten uns damit auch für Ihre verbindliche Zusammenarbeit in der vergengenen Jahren bedanken! 

Neben Grußworten des Ministeriums der Justiz  werden
Prof. Dr. Theresia Höynck (Universität Kassel) und
Bernd Holthusen (Dt. Jugendinstitut München)
in Ihrem gemeinsamen Vortrag, bestehend aus vier Blöcken mit Diskussion, werden aktuelle Erkenntnisse zur Zusammenarbeit im Jugendstrafverfahren präsentiert und gemeinsam mit ihren Erfahrungen aus der Praxis abgeglichen.

Wir werden mit einem Imbiss und einem lockeren Beisammensein die Veranstaltung ausklingen lassen.

Der Ort der Veranstaltung ist das "Reinoldinum" in Dortmund, dass sich bequem zu Fuß vom Dortmunder Hauptbahnhof aus erreichen lässt.

Weitere Infos zur Anreise und den genauen Ablauf erhalten Sie Ende Juli 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße,

Stop and Go! NRW


Sie können sich bereits jetzt Ihre Teilnahme sichern, wir haben eine begrenzte Anzahl von Plätzen!

Diese versteht sich inclusive Kaffeepause und Snack zum Abschluss.

 

Über unsere ReferentInnen:

Prof. Dr. Theresia Höynck

Professorin für Recht der Kindheit und der Jugend am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel

Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Aktuelle Publikationen:

Höynck, T., Freuwört, A., Holthusen, B., & Willems, D. (2022). Das Jugendgerichtsbarometer 2021/2022: Eine bundesweite (Wiederholungs‐)Befragung von Jugendrichter:innen und Jugendstaatsanwält:innen. KAssel: kup - kassel university press. https://doi.org/doi:10.17170/kobra-202208166661

Höynck, T. (2022). Kindheit, Jugend und Recht. In H.-H. Krüger (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (3. Aufl., S. 1071–1090). Wiesbaden: Springer Wiesbaden .
Höynck, T. (2022). Jugendkriminalität. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.), Fachlexikon der Sozialen Arbeit (9. Aufl., S. 195–196;474–475;542–543). Baden-Baden: Nomos.

Quelle: uni-kassel.de

 

Bernd Holthusen, Dipl.-Pol.

Deutsches Jugendinstitut München, Arbeitsbereiche:

Kinder- und Jugendhilfe
Abweichendes Verhalten
junge Geflüchtete
Kinderdelinquenz
Jugendkriminalität
Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter
Institutionenübergreifende Kooperation
Evaluation

Aktuelle Publikationen:

Schmoll, Annemarie/Lampe, Dirk/Holthusen, Bernd (2023):
Neues im Jugendgerichtsgesetz - Teil 1 Herausforderungen für die Jugendhilfe und Stärkung der Rechte ihrer Adressat*innen?
In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 18.. Jg., H. 3, S. 94-100
 
Holthusen, Bernd/Kindler, Heinz (2022): Kinder als Betroffene von psychischer und physischer Gewalt und darauf bezogene Prävention. In: Wollinger, Gina Rosa (Hrsg.):Kinder im Fokus der Prävention. Expertisen zum 27. Deutschen Präventionstag. Vorabdruck aus: Erich Marks & Claudia Heinzelmann (Hrsg.) (2022): Kinder im Fokus der Prävention. Ausgewählte Beiträge des 27. Deutschen Präventionstages 2022, Forum Verlag Godesberg. Hannover: Deutscher Präventionstag, S. 73-96 [online unter: https://www.praeventionstag.de/html/download.cms?id=1362&datei=DPT27_Expertisen-1362.pdf]
Holthusen, Bernd/Lüders, Christian (2021): Kriminalitätsprävention im Jugendalter: Eine Bilanz im Horizont des 12. Deutschen Präventionstages. In Erinnerung an Wiebke Steffen. In: DPT – Deutscher Präventionstag (Hrsg.): Bausteine für eine gesamtgesellschaftliche Gewalt- und Kriminalprävention. Festschrift 25 Jahre Deutscher Präventionstag. Hannover, S. 112-121
Quelle: dji.de
 

 

Veranstaltung 25 Jahre UHV für NRW 01 09 23
Datum 01.09.2023 – 01.09.2023
Preis EUR 0.00
MwSt inkl.
Kontakt Institut intasco
Kirchhörder Str. 69
44229 Dortmund
Tel. 49 231 2225527
www.intasco.de
Anmeldeschluss 01.09.2023 10:00
Datum von Datum bis Beschreibung
01.09.2023 09:30 01.09.2023 13:30 SG Jubiläum