Sa., 29. April 2023 (9.00 - 17.00 Uhr)
ZIELGRUPPE
Pflegepersonal, Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen
ZIELE
Die TeilnehmerInnen sollen KlientInnen mittels Einsatzes von Stresstoleranz- und Emotionsmodulationsskills durch Krisen coachen können.
INHALT
Nach einer Einführung in DBT- orientierte und motivorientierte Beziehungsgestaltung werden Stresstoleranzskills, antidissoziative Skills und Skills aus dem Bereich der Emotionsmodulation vorgestellt und deren praktische Anwendung an Fallbeispielen erklärt.
METHODE
Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiel
KOSTEN
EUR 200,- pro Person.
Konto: INKiJu 1.112.200 – BLZ 32250 Raiffeisenkasse Guntramsdorf
IBAN: AT70 3225 0000 0111 2200, BIC: RLNWATWWGTD
Seminartitel und Name angeben, Stornobedingungen siehe Rückseite.
VERANSTALTUNGSORT
LK Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl, KJPP, Seminarraum oder Gruppentherapieraum
SEMINARLEITUNG
Mag. Burkhard DAFERT
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (VT) Skillstrainer
Seminar | Einsatz von DBT-orientierten Methoden zur Spannungs- und Emotionsmodulation |
Nummer | |
Freie Plätze | 14 |
Datum | 29.04.2023 – 29.04.2023 |
Preis | € 200.00 |
Ort | |
Kontakt | Interdisziplinäres Netzwerk für Kinder und Jugendliche Hinterbrühl Fürstenweg 8 2371 Hinterbrühl Tel. 067763586365 www.inkiju.at |
Anmeldeschluss | 23.04.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 29.04.2023 | 09:00 – 17:00 | Spannungs- und Emotionsmodulation |