Outdooraktivitäten

Integrative Outdooraktivitäten, handlungsorientiertes Lernen im Arbeitsfeld der SozialPädagogik und Sozialtherapie

Los! Einfach mal hinaus!
Gemeinsam unterwegs in der freien Natur mit Kindern und Jugendlichen. Wir finden Wege und thematische Arbeit findet statt.

Sa., 13. Mai 2023, (09:00 – 18:00 Uhr)

 

ZIELGRUPPE/ Voraussetzungen

Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen, Ärzte und Ärztinnen, Lehrer*innen, Betreuer*innen der offenen Jugendarbeit und alle Menschen, die in und mit Gruppen arbeiten und die Idee haben, sich dazu im Freien zu bewegen.

 

ZIELE

Einführung in die Methode „handlungsorientiertes Lernen“

Bedingungen schaffen für selbstorganisiertes, handlungsorientiertes Lernen im freien

 

INHALT

Selbst ausprobieren und auch vielleicht Anleiten der verschiedenen Methoden des handlungsorientierten Lernens. Es darum zu erkennen, mit welche einfachen Vorgaben und Rahmenbedingungen Gruppen durch Übungen und Aktivitäten Themen erarbeiten können. Eben kognitiv, emotional und körperlich. Alle Methoden benötigen wenig bis kaum Material und können im Wald und freien Naturräumen angewendet werden.

 

MEHTODE

handlungsorientiertes Lernen repräsentiert durch das Konzept der integrativen Outdooraktivitäten®

 

KOSTEN

EUR 200,- pro Person.

Konto: INKiJu 1.112.200 – BLZ 32250 Raiffeisenkasse Guntramsdorf

IBAN: AT70 3225 0000 0111 2200, BIC: RLNWATWWGTD

Seminartitel und Name angeben, Stornobedingungen siehe Rückseite.

 

VERANSTALTUNGSORT

2380, Perchtoldsdorfer Heide,
Treffpunkt direkt am Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide, Schutzhausstr. Ecke Lohnsteinstrasse. Kartenauszug befindet sich im Anhang. Das Seminar findet bei jedem Wetter im Rahmen einer Kurzwanderung zur und rund um die Franz Ferdinand Hütte statt. festes Schuhwerk ist nötig.

http://www.franz-ferdinand-huette.at/Franz_Ferdinand/Willkommen.html

 

SEMINARLEITUNG

DSP Markus GUTMANN MSc
Instruktor Wandern, Mountainbike und Klettern Alpin
Tätig im Bereichen Team- und Persönlichkeitsentwicklung sowie bei der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen. Fortbildungstätigkeit im Rahmen für Erwachsenenbildung. Regelmäßige Angebote von Klettertherapie für Kinder- und Jugendgruppen, Familien und auch Einzelfallbegleitung. Leitung und Begleitung von erlebnispädagogisch / therapeutischen Outdoor-Projekten in den Bergen Österreichs.

Seminar Outdooraktivitäten
Nummer
Freie Plätze 15
Datum 13.05.2023 – 13.05.2023
Preis € 200.00
Ort
Kontakt Interdisziplinäres Netzwerk für Kinder und Jugendliche Hinterbrühl
Fürstenweg 8
2371 Hinterbrühl
Tel. 067763586365
www.inkiju.at
Anmeldeschluss 07.05.2023 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 13.05.2023 09:00 – 18:00 Outdooraktivitäten