Fr., 1. Dezember 2023 (14.00 - 18.00 Uhr)
ZIELGRUPPE
Alle am Thema Interessierten, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Pflegepersonal, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, funktionelle Therapeut*innen
ZIELE
Umgang mit und Haltung zu Persönlichkeitsstörungen in Alltag, Praxis und Therapie
INHALT
Erarbeitung von psychodynamischen Hintergründen der Störungsbilder in theoretischer und praktischer Form mittels Anwendung von OPD-KJ-2, Überlegungen zu förderlichen Haltungen und Umgang in verschiedenen Settings, Auswirkung der Störungsbilder auf Beziehungsgestaltung, Handlungsfähigkeit und Interaktion sowie Relevanz dessen für die Praxis
METHODE
Vortrag, Kleingruppenarbeiten, Diskussion
KOSTEN
EUR 90,- pro Person
Bei gleichzeitiger Buchung aller 4 kinderpsychiatrischen Nachmittage Euro 295,- pro Person
Konto: INKiJu 1.112.200 – BLZ 32250 Raiffeisenkasse Guntramsdorf
IBAN: AT70 3225 0000 0111 2200, BIC: RLNWATWWGTD
Seminartitel und Name angeben, Stornobedingungen siehe Rückseite.
VERANSTALTUNGSORT
LK Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl, KJPP, Seminarraum oder Gruppentherapieraum
SEMINARLEITUNG
Mag. Martina HAIDERER
Klinische und Gesundheitspsychologin
Caterina HEIGL
Ergotherapeutin
Seminar | Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter |
Nummer | |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 01.12.2023 – 01.12.2023 |
Preis | € 90.00 |
Ort | |
Kontakt | Interdisziplinäres Netzwerk für Kinder und Jugendliche Hinterbrühl Fürstenweg 8 2371 Hinterbrühl Tel. 067763586365 www.inkiju.at |
Anmeldeschluss | 26.11.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 01.12.2023 | 14:00 – 18:00 | Persönlichkeitsstörungen |