Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 30.09.2021 | 09:00 – 16:30 | Biografiearbeit im Dialog |
30.10.2021
Manchmal sind es die kleine n Ausdrücke, bei denen uns die Vergangenheit einholt oder die uns verwundert zurücklassen. Gespräche und der persönliche Dialog können hier eine Brücke bauen.
Der Workshop legt das Augenmerk auf das Verstehen und ein Miteinander unterschiedlicher Generation en oder Kulturkreise. Neben den allgemeinen Aspekten der Biografiearbeit und einer spielerischen Recherche von „Fast Vergessenem“legt der Workshop einen Schwerpunkt auf einen biografiebezogenen Dialog für beide Seiten.
Die Rückschau stellt Unterschiede zum Hier und Heute heraus, die durch die Teilnehmer*innen im Dialog gegenübergestellt werden. Dabei bleibt der Bezug zu einem praktischen Einsatz im gemeinsamen Alltag mit älteren Menschen im Fokus.
Ziele und Inhalte:
Einführung in die Biografiearbeit & Einsatzmöglichkeiten für die Aktivierung
Veränderungen über Jahrzehnte: Andere Zeiten– andere Wünsche
Biografieorientiertes Arbeiten mit „Fast Vergessenem“
Biografiearbeit im Dialog – Selbstversuch, Beispiele und Anregungen
Themenauswahl anhand der persönlichen Einsatzfelder
Der Workshop ist praxisnah aufgebaut. Er ermöglicht Selbst - und Fremdreflexion im Hinblick auf verschiedene Generationen und nähert sich auf spielerische Art und Weise dem Thema Biografiearbeit.
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: 20.10.2020)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräffte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Interessierte.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Tina Schuster (Änderungen vorbehalten)
Spieleautorin, Inhaberin Haptikon
Preis:
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit
Seminar | Biografiearbeit im Dialog |
Nummer | 13010 |
Datum | 30.09.2021 – 30.09.2021 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Do |
Preis | € 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |