Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|
02.11.2021
„Mit dem Luftballon geht immer, da haben alle viel Spaß und mancher wird aktiv, bei dem ich das nicht vermutet hätte.“
Diese praktische Reflexion untermauern auch Studien, die belegen, dass sich durch Bewegungsangebote das Wohlbefinden und der funktionale Status der Menschen mit Demenz positiv beeinflussen lassen.
Bewegung als Medium ermöglicht es Kontakt zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen als auch zu der Umwelt zu erleben und richtet sich konsequent auf die unversehrten Anteile der Person, diese zu beleben und zu Tage zu fördern
Das Seminar verbindet intensiven Praxisbezug mit theoretischem Hintergrund und lädt in „bewegter“ Atmosphäre zu einem regen Erfahrungsaustausch ein, der sich zu einer spannenden Ideenbörse entwickelt!
Das psychomotorische Traumpaar "Bewegung und Begegnung" zur Kontaktförderung bei Demenz!
Inhalte und Ziele:
Theoriegeleitetes Praxisseminar
Anregungen für "Bewegte Begegnungen“ im Pflege- und Betreuungsalltag
Reflexion der Sinnhaftigkeit betreuerischer Angebote
Das eigene kreative Potenzial entdecken
Bewegter Erfahrungsaustausch
„Ideenbörse"
Erfahrungsaustausch und Reflexion
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: 22.10.2020)
Zielgruppe:
Menschen, die in der Pflege und sozialen Betreuung und Pflege von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, Pflege(fach)kräfte zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Claudia Drastik-Schäfer (Änderungen vorbehalten)
Sonderpädagogin, Personzentrierte Beraterin (GwG), Gerontotherapeutin
Preis:
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Seminar | Bewegte Begegnung. Psychomotorik und Demenz. |
Nummer | 10211 |
Datum | 02.11.2021 – 02.11.2021 |
Ort | |
Dauer | 1 Modul |
Wochentag | |
Preis | € 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |