Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 18.11.2021 | 09:00 – 16:30 | 2-tägig Grundkurs Integrative Validation |
2 | 19.11.2021 | 09:00 – 16:30 | 2-tägig Grundkurs Integrative Validation n. N. Richards |
18. und 19.11.2021
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz.
Begleitende benötigen gerade in den Anfängen der Erkrankung ein hohes Maß an Sensibilität. Nur so können die Wünsche der Betroffenen nach Autonomie und Selbständigkeit Berücksichtigung finden und eine Konfrontation mit Defiziten vermieden werden. Denn diese sind häufig Ursache für überfordernde Situationen, die Angst, Scham und Stress auslösen.
Im weiteren Verlauf befinden sich Menschen mit Demenz häufig in ihrer lebendigen Innenwelt und erleben Bruchstücke wichtiger Lebensereignisse nach. Sie brauchen Menschen, die sie bestätigen, die sie in ihrer inneren Erlebenswelt begleiten und ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit geben.
Die Integrative Validation nach Richard® geht aus von einer ressourcenorientierten Sicht und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle, Antriebe und Lebensthemen wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. In diesem Seminar möchte ich Sie bei Ihrer bedeutenden Arbeit unterstützen. Ich möchte Sie in ihrem Erfahrungswissen bestätigen und Ihnen neue Wege anbieten.
Inhalte und Ziele:
Symptome und Schutzmechanismen bei Demenz erkennen und verstehen
Empathische Annäherung an die innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
Unterstützung einer empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
Erkennen von Gefühlen und Antrieben als Ressourcen
Die Methode als praktisches und einfaches Handwerkszeug kennenlernen
Erarbeiten und Umsetzen der IVA-Schritte mit Hilfe von Praxisbeispielen
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: 22.10.2020)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, Therapeuten, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten:
16
Dozentin:
Bärbel Schenkluhn(Änderungen vorbehalten)
Altentherapeutin, Trainerin für Integrative Validation nach Richard®
Preis:
258€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit
Seminar | 2-tägig Grundkurs Integrative Validation n. N. Richards |
Nummer | 11811 |
Datum | 18.11.2021 – 19.11.2021 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Module |
Wochentag | Do, Fr |
Preis | € 258,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |