Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 21.09.2021 | 08:00 – 09:00 | Aromapflege 1 Basiskurs |
21.09.2021
Menschen nutzen die Pflanzen von Anbeginn für alle Bereiche des Lebens. Eine wichtige Rolle spielten dabei schon immer die Pflanzendüfte, die ätherischen Öle.
In diesem Seminar erlangen Sie das Wissen, um ätherische Öle in Ihrem Berufsalltag in der Begleitung von Menschen gewinnbringend einzusetzen.
Im Vordergrund steht hierbei das Wohlbefinden zu steigern und somit die Lebensqualität zu verbessern. So werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die Stimmungslage wird verbessert und oftmals auch die Motivation gesteigert.
Über den Duft kann der Mensch nonverbal erreicht werden. Ein wunderbares Instrument also auch für immobile, bettlägerige Bewohner.
Inhalten und Ziele:
Der Geruchsinn und das Riechen
Grundregeln zum Umgang mit ätherischen Ölen
Qualität, Haltbarkeit, Lagerung
Dosierungen
Eigenschaften und Wirkungen ätherischer Öle
Rechtliches
Wohlfühlangebote gestalten in der Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz
Biografie und Duft
Erfahrungsaustausch, Reflexion und Fallbeispiele
Herstellung eigener Produkte
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: 22.10.2020)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Claudia Halverscheid (Änderungen vorbehalten)
Pharmazeutisch technische Assistentin, geprüfte Aromaexpertin, Hozpizbegleiterin, Gesundheitspraktikerin BfG
Preis:
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | Aromapflege 1. Basiskurs. Einfach wohlfühlen |
Nummer | 12109 |
Datum | 21.09.2021 – 21.09.2021 |
Ort | |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Di |
Preis | € 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |