Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 08.09.2021 | 09:00 – 16:30 | Sitztgymnastik |
08.09.2021
Das Seminar lädt ein, kreative Wege zu finden um besonders bei Rollstuhlfahrern und Gehilfebenutzer effektive und nachhaltige Bewegungsrunden im Sitzen anzubieten sowie gegen das Grundproblem der Bewegungsarmut im Alter, besonders im Hinblick auf den stationären Kontext konkret anzugehen.
Die Teilnehmer bekommen praktische Anleitungen und ein Gesundheitswissen, wie Bewegungsrunden im Sitzen effektiv durchgeführt werden können.
Inhalte und Ziele:
Medizinisches Hintergrundwissen
Gesundheitliche Folgen, resultierend aus der Bewegungsarmut
Gelenkformen kennenlernen und diese konkret in sitzenden Bewegungsrunden ausnutzen und anwenden können
Motorisch-kognitive Bewegungsübungen kennenlernen
Bewegungsrunden selbst konzeptionieren
Senioren motivieren und nachhaltig zu einem bewegteren Lebensstil beitragen
Erfahrungsaustausch und Reflexion
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: 22.10.2020)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Angehörige und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Stefanie Helsper (Änderungen vorbehalten)
Ergotherapeutin, Fachergotherapeutin Demenz (DEMERGO), Gedächtnistrainerin (BVGT)
Preis:
130€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit
Seminar | Sitzgymnastik. Bewegung im Sitzen zur Steigerung der Lebensqualität. |
Nummer | 10809 |
Datum | 08.09.2021 – 08.09.2021 |
Ort | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Wochentag | Mi |
Preis | € 130,00 |
Kontakt | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |