Stuhlinkontinenz - Praxisworkshop

Stuhlinkontinenz und Verstopfung – Themen, über die kaum jemand gerne spricht, die aber für die Betroffenen sehr belastend sind. Tabuthemen, die mit Scham und sozialem Rückzug verbunden sein können. In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Anatomie des Verdauungstraktes und des Kontinenzorgans. Was ist „Stuhlgang“ und wie können wir diesen beeinflussen? Tipps und Hinweise für die Arbeit mit den Betroffenen und den Alltag der Betroffenen runden den praxis-orientierten Workshop ab. 

Inhalte

  • Anatomie des Verdauungstraktes und Kontinenzorgans
  • Die Defäkation: Physiologie und Praxistipps
  • Leitsymptom Stuhlinkontinenz: Definition, Ursachen, Formen, Begleitsymptome und Behandlungsstrategien
  • Besonderheiten bei Anamnese und Befunderhebung
  • Funktionelles Beckenbodentraining
  • Darmmanagement im Alltag

Ziele 
Ziele des Workshops sind neben der Wissenvertiefung mehr Sicherheit bei der Anmnese und Befunderhebung zu erlangen, Behandlungsstrategien für den Alltag und geeignete Übungen für das tägliche Training der Betroffenen zu kennen.

Voraussetzung
medizinische oder therapeutische Grundausbildung

Anrechnung dieses Kurses in weiterführenden Aufbaulehrgängen 
Wahl-Workshop innerhalb des Aufbaulehrgangs Beckenboden TherapeutIn 

Dozentin

 Dr. med. Karin Scheurich

Label SBK

Hinweis für TeilnehmerInnen mit Domizil in der EU:
Wir stellen die Rechnung zum fixen Umrechnungskurs CHF/EUR 1:1 (Bsp. 425 CHF = 425 EUR). Spesenfreie Überweisung.

 

Nummer WS30.web.25
Workshop Stuhlinkontinenz - Praxisworkshop
Dauer 1 Tag(e) - 1 Modul
Datum 04.04.2025 – 04.04.2025
Zeit 09:00 – 17:00
Preis CHF 255.00
Ort Online
Rellikonstrasse 2
8124 Maur
Kontakt BeBo® Verlag & Training GmbH
Rellikonstrasse 2
8124 Maur
Tel. 044 312 30 77
www.beckenboden.com
E-Mail [email protected]
Anmeldeschluss 01.04.2025 12:00
Status Garantierte Durchführung