Rectusdiastase

"Reconnect the net" versus "close the gap"

Inhalt

Wir durchleuchten die verschiedenen physiologischen Ursachen einer Rectusdiastase und lernen eine Vielfalt an kreativen Übungen aus der Praxis kennen, welche den Prozess zur Schliessung optimal unterstützen. Die dabei angewandte Technik soll inspirieren, diese im Training jeder Art einfliessen zu lassen, um die Kundschaft vorbeugend und nachhaltig auf das Thema zu sensibilisieren.

Ziele

  • Visuelles Erkennen und genaues Lokalisieren einer Rectusdiastase.
  • Kurzer Exkurs: exzentrische versus konzentrische Kraft für eine bessere Trainingseffizienz im Muskelaufbautraining sowie für die Bildung von intramuskulärer Koordinationsfähigkeit und mehr Flexibilität.
  • Anwendung Negativtraining zur Schliessung und Kräftigung der geraden Bauchstrukturen und erlernen, weshalb dies bereits in der Rückbildung erlaubt ist.
  • Wichtigkeit der Atmung beim Training der Bauch- und Beckenbodenstrukturen erkennen.
  • Zusammenhang Rückenschmerzen, Rectusdiastase und Beckenbodenbelastung verstehen.

Voraussetzung

Grundkenntnisse in Beckenbodentraining

  Wahl-Workshop innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-TherapeutIn

  Wahl-Workshop innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-TrainerIn

 

Kursleitung: Claudia Voegelin

Label SHV

 

 

 

Nummer WS30.24
Workshop Rectusdiastase
Dauer 1 Tag(e) - 1 Modul
Datum 07.09.2024 – 07.09.2024
Zeit 09:00 – 17:00
Preis CHF 255.00
Ort Uster/Zürich - CH
Neuwiesenstrasse 9a
8610 Uster
Kontakt BeBo® Verlag & Training GmbH
Rellikonstrasse 2
8124 Maur
Tel. 044 312 30 77
www.beckenboden.com
E-Mail info@beckenboden.com
Anmeldeschluss 04.09.2024 23:55
Status Garantierte Durchführung