Cardio - Beckenboden beim Nordic Walking & Lauftraining

Inhalte

  • Weder „Pro noch contra“ Joggen und Nordic walking - sondern alles zu seiner Zeit
    • Vorstellen von Studien im Zusammenhang mit Beckenboden, Halteapparat, „gehen“ , „laufen/joggen“
    • Zwischen Wunsch und individuellen Lösungen
  • Grundlegendes zur Geh- und Lauftechnik des Nordic Walkings
    • Integration des Beckenbodens
    • Inanspruchnahme des Beckenbodens
    • Schutz des Beckenbodens
  • Allgemeine und individuelle körperliche Voraussetzungen erkennen, überprüfen, trainieren
    • Beckenboden
    • Fuß – Beinkette u.a. Oberschenkelkraft
    • Rumpfstabilisation
    • Schultergürtel
    • Vorstellen von Stundenbildern eines Nordic walking Kurses
  • Gemeinsames Anwenden und persönliches Auswerten einer Übungsreihe zur individuellen Einschätzung der körperlichen Belastungssituation mit Ziel „Einstieg in das Lauftraining“
  • Übertragen dieser Anwendung auf Individuen verschiedener Zielgruppen
    • Junge Mütter, Wechseljahresfrauen, ältere Damen

Ziele

Die Qualitäten Stehen, Gehen, Walken und Laufen sind Grundbewegungsqualitäten der Menschen. Ziel ist es, den Beckenboden in das Zentrum dieser Grundqualitäten zu stellen,um sie möglichst langfristig zu gewährleisten.

Voraussetzung 

Grundkenntnisse in Beckenbodentraining

Kursleitung 

 

Kursleitung: Cordula Haselwander

 

   Wahl-Workshop für die Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-TrainerIn

 

 

Nummer TR20.25
Workshop Cardio - Beckenboden beim Nordic Walking & Lauftraining
Dauer 1 Tag(e) - 1 Modul
Datum 17.05.2025 – 17.05.2025
Zeit 09:00 – 17:00
Preis CHF 255.00
Ort Uster/Zürich - CH
Neuwiesenstrasse 9a
8610 Uster
Kontakt BeBo® Verlag & Training GmbH
Rellikonstrasse 2
8124 Maur
Tel. 044 312 30 77
www.beckenboden.com
E-Mail info@beckenboden.com
Anmeldeschluss 13.05.2025 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet