Anamnese & Befunderhebung - Biofeedback, Elektrostimulation & Behandlungsaufbau

Inhalte

  • Anamnese/Befunderhebung in der Beckenbodentherapie / korrektes Evaluieren 
  • Die Inspektion und vaginale Palpation des Beckenbodens in Theorie und Praxis (die Untersuchung werden in kleinen Gruppen gemacht, um die Intimsphäre der Teilnehmerinnen zu wahren).
  • Behandlungsansätze beim hypertonen Beckenboden
  • Dammverletzung und Behandlung
  • Hilfsmittel für die Beckenbodentherapie
  • Anwendung von Biofeedback und Elektrostimulation in Theorie und Praxis (Anwendung am Patienten nur mit entsprechender beruflicher Kompetenz)
  • Theorie und Praxis Elektromodulation bei Detrusorüberaktivität
  • Vorstellung der Geräte für die Anwendung BF, ES und EM in der Praxis und zu Hause
  • Beckenbodenrehabilitation in der Physiotherapie (Therapieziele und -ablauf)

Ziele

Durch eine fundierte Anamnese/Befunderhebung des Beckenbodenproblems können Sie die Bedürfnisse der Patienten besser erkennen und die Behandlung individuell und zielgerichtet gestalten. Sie lernen die beiden Therapiemöglichkeiten (Biofeedback und Elektrostimulation) kennen und praktisch anwenden. 

Voraussetzung

  • gute Kenntnisse in der Beckenbodenanatomie
  • medizinische oder therapeutische Grundausbildung bzw. Fachkenntnisse in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung

     Pflichtseminar innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-TherapeutIn

 

Kursleitung: Michaela Huber

Label SBK

 

 

 

Nummer TH20.25
Seminar Anamnese & Befunderhebung - Biofeedback, Elektrostimulation & Behandlungsaufbau
Dauer 2 Tag(e) - 2 Module
Datum 22.03.2025 – 23.03.2025
Zeit 09:00 – 17:00
Preis CHF 540.00
Ort Uster/Zürich - CH
Neuwiesenstrasse 9a
8610 Uster
Kontakt BeBo® Verlag & Training GmbH
Rellikonstrasse 2
8124 Maur
Tel. 044 312 30 77
www.beckenboden.com
E-Mail info@beckenboden.com
Anmeldeschluss 19.03.2025 23:55
Status Für Anmeldungen geöffnet